Hamburg: Ermittlern gelingt Schlag gegen Fahrradmafia – insgesamt 1.500 Räder sichergestellt

Hunderttausende Fahrräder werden jährlich geklaut

Jährlich werden hunderttausende Fahrräder in Deutschland geklaut – nur wo bleiben die? Ermittlern aus Hamburg ist nun ein großer Coup gelungen und lässt bestohlene Fahrradbesitzer hoffen, bald ihren Drahtesel wiederzubekommen.

Gegen drei Männer wird ermittelt

In vier Hamburger Lagerhallen haben Beamte nun rund 1.500 Fahrräder sichergestellt. Vom Mountainbike bis zum Damenfahrrad ist alles dabei. "Wir gehen davon aus, dass es sich mutmaßlich um gestohlene Fahrräder handelt", sagt Polizeisprecher Timo Zill. Bei der Razzia ist die Polizei mit insgesamt 180 Beamten und 15 LKW angerückt.

Zeitgleich wurden auch zwei Wohnungen durchsucht: Eine in Hamburg, die andere in Essen. Die Polizei ermittelt nun gegen drei Männer im Alter von 42 bis 44 Jahren. Die Ermittler der 'Soko Fahrradklau' wollen in die Strukturen der Fahrradmafia eindringen. "Wir gehen davon aus, dass einige wenige für eine Vielzahl von Taten verantwortlich sind", sagt Zill.

Räder sollten nach Osteuropa gebracht werden

Bei den Lagerhallen inmitten eines Gewerbegebietes handelte es sich laut Polizei offenbar um einen Sammelpunkt für Hamburg und Norddeutschland. Von dort aus seien die Räder mit Kleintransportern nach Osteuropa gebracht worden.

Bis die rechtmäßigen Besitzer ihre Räder zurückbekommen, kann es allerdings noch ein paar Wochen dauern. Die Polizei muss die Fahrräder erst noch sichten, untersuchen und katalogisieren.