Porridge, Tomatensuppe und Ofengemüse

Gesund und günstig kochen: Drei einfache Rezepte von Julia Henssler

Drei Gerichte zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen von Julia Henssler
Drei Gerichte, die nicht viel kosten - und dank viel Obst und Gemüse dennoch sehr gesund sind.
RTL

Frühstück, Mittag-, Abendessen – gesunde Ernährung muss zu keiner Tageszeit teuer sein! Wie leicht es ist, vitamin- und nährstoffreich zu kochen, ohne dabei das Portemonnaie zu belasten, zeigt Julia Henssler, ihres Zeichens Schwester von Steffen Henssler und Veggie-Verantwortliche bei „ Hensslers schnelle Nummer“. Winterliches Porridge, geröstete Tomatensuppe und Ofengemüse auf Kräuterjogurt - hier finden Sie ihre Rezepte zum Nachkochen.

Frühstück: Winterliches Porridge

Zutaten (für zwei Portionen)

  • 100 g Haferflocken
  • 600 ml Milch
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1TL Zimt
  • 1 bis 2TL geschrotete Leinsamen
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 2 EL Cashewkerne
  • 1 Apfel
  • 1 Banane
  • 1 Kaki
  • 1 Orange
  • 1 TL Honig

Zubereitung

  1. Den Apfel würfeln und in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze für circa fünf Minuten anbraten. Dann mit Zimt würzen.
  2. Die Milch in einem Topf erhitzen und die Haferflocken unterrühren. Mit Lebkuchengewürz vermengen und circa drei Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Cashewkerne zum Apfel in die Pfanne geben und anrösten.
  3. In der Zwischenzeit die Banane mit einer Gabel zerquetschen, die Kaki in Halbmonde schneiden und die Orange filetieren.
  4. Die zerquetschte Banane ins Porridge rühren. Alles auf einen Teller geben, mit den geschroteten Leinsamen bestreuen und das geschnittene Obst und den gebratenen Apfel anrichten. Zum Schluss mit etwas Honig beträufeln.
Lese-Tipp: Rezepte zum Abnehmen von Dr. Anne Fleck: 3 köstliche Gerichte für den Winter
Gesundes Frühstück: Winterliches Porridge Julia Hensslers Rezept
02:05 min
Julia Hensslers Rezept
Gesundes Frühstück: Winterliches Porridge

Mittagessen: Geröstete Tomatensuppe

Zutaten (für zwei bis drei Portionen)

  • 2 Roma-Tomaten
  • 300 g bunte Cherry-Tomaten
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 frischer Knoblauch
  • 2 Rosmarinzweige
  • 3 EL Olivenöl
  • Gewürzsalz
  • Kräuter der Provence
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Grünkohl
  • 1 TL Honig

Zubereitung

  1. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Die Roma-Tomaten vierteln und zusammen mit den Cherry-Tomaten in die Auflaufform geben. Die Spitzpaprika halbieren, entkernen und zu den Tomaten geben. Beim Knoblauch oben und unten die Enden abschneiden und ebenfalls zwischen die Tomaten in die Auflaufform setzen. Rosmarinzweige dazulegen. Mit zwei Esslöffeln Olivenöl, Gewürzsalz und Kräuter der Provence würzen. Anschließend für circa 30 Minuten in den Ofen geben.
  3. In der Zwischenzeit den Grünkohl putzen, zupfen und waschen. Anschließend gut trocknen. Den Grünkohl mit einem Esslöffel Olivenöl und Gewürzsalz vermengen. Alles auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
  4. Die Auflaufform aus dem Ofen holen und den Grünkohl für circa fünf bis zehn Minuten in den heißen Backofen geben.
  5. Die Gemüsebrühe im Topf erhitzen. Die Rosmarinzweige aus der Auflaufform nehmen und den Rest zu der Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles mit einem Stabmixer pürieren.
  6. Die Tomatensuppe auf den Teller geben und mit den knusprigen Grünkohlchips garnieren
Übrigens: Noch mehr unkomplizierte Rezepte finden Sie in Steffen Hensslers Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“*!
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Doc Fleck gibt Tipps: Was hilft bei Heißhunger?

Doc Fleck gibt Tipps: Was hilft bei Heißhunger? Tipps und Tricks
03:31 min
Tipps und Tricks
Doc Fleck gibt Tipps: Was hilft bei Heißhunger?

30 weitere Videos

Abendessen: Ofengemüse auf Kräuter-Joghurt

Zutaten

  • 1 rote Bete
  • 6 Möhren
  • 1 Petersilienwurzel
  • 150g griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zitrone
  • 1 Bund Kräuter (glatte Petersilie, Basilikum, Koriander, Schnittlauch)
  • 2 EL Cashewkerne
  • 2 bis 3 EL Olivenöl
  • Gewürzsalz
  • Gemüsegewürz

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Die Möhren längs halbieren, Petersilienwurzel und rote Bete in Stifte schneiden. Das Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit Olivenöl bepinseln und mit Gewürzsalz und Gemüsegewürz würzen. Das Gemüse für circa 20 Minuten in den heißen Ofen geben.
  3. In der Zwischenzeit den Knoblauch fein reiben und die Kräuter grob hacken. Den Joghurt mit Knoblauch, einem Spritzer Zitronensaft und den Kräutern vermengen. Dann mit Gewürzsalz und Pfeffermix abschmecken. Die Cashewkerne hacken und goldbraun rösten.
  4. Den Teller mit Kräuter-Joghurt bestreichen und das Ofengemüse darauf anrichten. Bei Bedarf nachwürzen und mit Cashewkernen bestreuen.

(dhe)

Lese-Tipp: Lecker und günstig kochen: Diese Gerichte kosten weniger als einen Euro

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.