Bundessprecherin der Grünen Jugend

Gibt es ein "Recht auf Party", Frau Peters?

Peters: Es gibt ein Recht darauf, sich weiterzuentwickeln RTL/ntv Frühstart
00:47 min
RTL/ntv Frühstart
Peters: Es gibt ein Recht darauf, sich weiterzuentwickeln

30 weitere Videos

Keine Konzepte für die Jugend

Die Bundessprecherin der Grünen Jugend, der Jugendorganisationen von Bündnis 90/Die Grünen, Anna Peters, hat kritisiert, dass es der Politik insbesondere für junge Menschen an guten Konzepten in der Corona-Pandemie fehle.

Junge Menschen hätten sich in der Pandemie verantwortungsvoll verhalten und ihre sozialen Kontakte eingeschränkt. „Wir haben gesehen, dass sich junge Menschen vor allem draußen treffen und sich meistens an die Regeln gehalten haben. Wir sehen natürlich auch Probleme. Ich glaube, das kommt aber vor allem daher, weil es keine richtigen Konzepte für junge Menschen gibt“, sagte Peters in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv.

Es gebe zwar kein „Recht auf Party“ für die Jugend (im Video), sagte Peters, aber es gebe ein „Recht darauf, sich gut weiterzuentwickeln und unter bestimmten Hygienekonzepten sich auch weiterhin zu treffen.“ Weiter sagte Peters: „Die Art und Weise von jungen Menschen, miteinander zu interagieren, die wir eigentlich dringend benötigen und auch brauchen, um uns weiterzuentwickeln, findet nicht statt.“

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

"Bildung ist systemrelevant"

Weiter forderte Peters, Bildung in Deutschland als systemrelevant einzustufen. Mit Blick auf den Lockdown in Berchtesgaden und die Schließung von Schulen und Kitas, sagte sie: „Wir sehen, dass meistens dann, wenn es ernst wird, es immer an diesen Stellen wieder Einschränkungen gibt. Also besonders an den Stellen, die vielleicht nicht systemrelevant scheinen“.

Weiter sagte die Grünen-Politikerin: „Ich glaube aber, dass Bildung systemrelevant ist. Ich habe auch den Anspruch an diese Gesellschaft, dass Bildung als systemrelevant gesehen wird. Deswegen kämpfen wir dafür, dass Schulen wirklich als allerletzter Ort geschlossen werden.“

Noch mehr Politik-News in unserer Videoplaylist

​Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Politiker-Interviews im "Frühstart"

In der Interview-Reihe "Frühstart" treffen wir täglich spannende Gesprächspartner aus der Politik. In unserer Videoplaylist können Sie sich die Video-Interviews ansehen.

Playlist: 30 Videos