Unterschätzt Gefahr - nicht nur im Hochsommer!

Grafik zeigt: So schnell wird das Auto im Sommer zur tödlichen Hitzefalle

Baby weint im Auto
Die Hitze im Auto wird für kleine Kinder schnell lebensgefährlich.
iStock, iStockphoto

Nur mal eben in den Supermarkt springen und das Kleinkind im Auto lassen, damit es schneller geht? Keine gute Idee – denn für Kinder können bereits 15 Minuten bei praller Sonne im geschlossenen Auto lebensgefährlich sein.

Insbesondere für Babys und Kleinkinder gefährlich

Jedes Jahr müssen Polizei und Feuerwehr Kinder vor dem Hitzetod aus Autos retten. Der Grund: Zu viel Wärme belastet den Organismus.

Wir funktionieren am besten bei einer Körpertemperatur von 37 Grad. Der Körper versucht diese stets stabil zu halten und sobald die Außentemperatur diese Marke überschreitet, muss er gegensteuern.

Was passiert bei Hitze im Körper?

Steigen die Temperaturen, reagieren wir zunächst mit Schwitzen. Der Schweiß auf der Haut verdunstet und kühlt auf diese Weise. Wird es immer heißer, weiten sich die Blutgefäße und Arterien, um möglichst viel warmes Blut zur Abkühlung an die Oberfläche zu leiten – unsere Haut wird rot.

Wenn die Außentemperatur unsere Körpertemperatur übersteigt, wird es problematisch. Der Körper versucht gegenzusteuern. Durch weiteres Schwitzen verlieren wir wichtige Körperflüssigkeit. Wenn die Körpertemperatur 42 Grad erreicht hat, stockt das Eiweiß im Blut und die Organe versagen.

Insbesondere Babys und Kleinkinder können mit der Hitze nicht so gut umgehen. Ihre Hautoberfläche ist zu gering, um die Körpertemperatur entsprechend zu regulieren. Gerade im Auto wird es so schnell lebensgefährlich.

Lese-Tipp: Wann wird Hitze für den Menschen gefährlich?

Hitzetabelle
Diese Tabelle zeigt, wie schnell sich die Temperatur im Auto aufheizt
Grafik, RTL

Was ist zu tun, wenn ein Kind im heißen Auto eingeschlossen ist?

Wenn Sie sehen, dass ein Baby, Kleinkind oder Kind im Auto eingeschlossen ist, sollten Sie folgendes tun:

  • Gehen Sie NICHT an dem Wagen vorbei.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Kind im Auto noch bei Bewusstsein ist.
  • Versuchen Sie mit ihm zu kommunizieren.
  • Reagiert es nicht mehr, rufen Sie sofort die Polizei.
  • Bei akuter Lebensgefahr, versuchen Sie die Scheibe des Autos einzuschlagen. Minuten können im Zweifel über Leben und Tod entscheiden. Also, zögern Sie nicht!
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Hitzefalle Auto - das sollten Sie wissen

Hitzefalle Auto: Das sollten Sie wissen Unterschätzte Gefahr
01:08 min
Unterschätzte Gefahr
Hitzefalle Auto: Das sollten Sie wissen

4 weitere Videos

Wissenschaftler erforschen die Hitze im Auto

In den USA sterben ungefähr 40 Kinder jährlich einen Hitzetod im Auto. Dr. Andrew Grundstein von der Univesity of Georgia hat sich das zum Anlass genommen, die Temperaturentwicklung in Autos zu untersuchen. Er hat herausgefunden, dass je nach Farbe des Wagens die Temperaturen im Inneren des Fahrzeugs schneller ansteigen.

Lese-Tipp: Hitzetod im Auto - Mutter beichtet bei RTL-Test: "Mir ist etwas Ähnliches passiert"

Wichtig: Eine Überhitzung kann auch dann nicht verhindert werden, wenn das Autofenster einen Spalt breit offen steht. Die Luftzirkulation ist auch dann nicht ausreichend.