"Wellenbrecher-Shutdown ist letzte Patrone"
Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert Kontrollen in Wohnungen
Lauterbach: Brauchen "zweiwöchigen Wellenbrecher-Shutdown"
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat angesichts der drastisch gestiegenen Corona-Infektionszahlen Kontrollen in privaten Räumen gefordert. "Wir befinden uns in einer nationalen Notlage, die schlimmer als im Frühjahr werden kann. Die Unverletzbarkeit der Wohnung darf kein Argument mehr für ausbleibende Kontrollen sein", sagte Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch).
"Laschet irrt, wenn er solche Superspreading-Events weiterhin tolerieren will"
"Wenn private Feiern in Wohnungen und Häusern die öffentliche Gesundheit und damit die Sicherheit gefährden, müssen die Behörden einschreiten können." Lauterbach griff in dem Zusammenhang NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) an, der sich dagegen ausgesprochen hatte. "Laschet irrt, wenn er solche Superspreading-Events weiterhin tolerieren will", sagte Lauterbach.
Lauterbach reagierte inzwischen auf Kritik an seinem Vorschlag in einem Tweet am Mittwochmittag: „Um es noch einmal für alle klarzustellen, weil es viel Kritik gibt: ich lehne es ab, dass Polizei oder Ordnungskräfte Wohnungen kontrollieren. Die Privatwohnung bleibt voll geschützt. Trotzdem müssen wir an Bürger eindringlich appellieren, jetzt jede private Feier zu vermeiden.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Vor der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Mittwoch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) forderte Lauterbach den Beschluss eines "Wellenbrecher-Shutdowns" von Bund und Ländern. "Wenn wir einen vollständigen Shutdown samt Schulen, Kitas und Betrieben verhindern wollen, brauchen wir spätestens ab kommender Woche Mittwoch einen zweiwöchigen Wellenbrecher-Shutdown mit einzelnen Ausnahmen, mit dem wir die massive zweite Welle brechen können", sagte Lauterbach.
Schulen, Kitas und Geschäfte für den lebenswichtigen Bedarf könnten geöffnet bleiben, Betriebe ihre Arbeit so weit wie möglich ins Homeoffice verlagern. Nicht verschiebbare Familientreffen etwa für Beerdigungen könnten mit maximal reduzierter Anzahl von Personen stattfinden. Auf Hochzeits- oder Geburtstagsfeiern sollte in dem Zeitraum verzichtet werden, sagte Lauterbach. "So ein Wellenbrecher-Shutdown ist unsere letzte Patrone."
Ob ein solcher Vorschlag umsetzbar wäre und ob die Corona-Runde rund um Kanzlerin Merkel überhaupt über diesen Vorschlag nachdenkt – dazu Reporterin Franca Lehfeldt im Video.
Quelle: dpa/www.rp-online.de
Noch mehr Polit-News in der Videoplaylist
Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt weiter in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt die neue Doku „Was wir aus der Krise lernen“.
Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Doku "Stunde Null" gleichen die Autoren in der zweiten TVNOW-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.
Wie verändert die Krise das soziale Miteinander? Viele Menschen sind hilfsbereit und rücksichtsvoll. Andere kontrollieren ihre Mitmenschen. Sehen Sie hierzu "Corona-Denunzianten - Blockwarte oder Lebensretter?"
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Podcast "Wir und Corona".
Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Playlist: 30 Videos