Gender Pricing: Frauen zahlen fast überall mehr

SO schützen Sie sich vor Gender Pricing Frauen zahlen für gleiche Produkte mehr
03:02 min
Frauen zahlen für gleiche Produkte mehr
SO schützen Sie sich vor Gender Pricing

30 weitere Videos

Ob Friseur oder Pflegeprodukte: Frauen müssen tiefer in die Tasche greifen

Gleichberechtigung sieht anders aus - nicht nur, dass Frauen schlechter bezahlt werden, sie müssen auch - egal ob bei Reinigung, Pflegeprodukten oder Friseur - immer mehr bezahlen als Männer.

Es sind genau 23 Prozent, die Frauen mehr auf den Tisch legen müssen - und das bei gleicher Leistung. Egal ob Frauen sich einen neuen Haarschnitt zulegen möchten oder eine Bluse in die Reinigung bringen - die Preise gehen bei Männern und Frauen massiv auseinander. Besonders auffallend: Pflegeartikel für Frauen sind viel teurer als vergleichbare Produkte in der Männerabteilung.

Frankreich will Gender Pricing verbieten

Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich gibt es das gleiche Problem. Dort haben Geschäfte die Männer- und Frauenprodukte in den Regalen möglichst weit auseinander platziert, damit niemand die teils drastischen Preisunterschiede bemerkt. Der feministischen Gruppe 'Georgettes' ist das aufgefallen. Sie haben mit Erfolg dagegen protestiert. Das französische Wirtschaftsministerium will die Preise in Zukunft kritisch überprüfen und gegebenfalls verbieten.

Hier in Deutschland sind wir noch weit davon entfernt, weiß Georg Tryba von der Verbraucherzentrale NRW: "Jedem Händler ist es freigestellt, wie viel er für seine Produkte fordert." Werden Frauen in Deutschland also ganz systematisch und gezielt abgezockt und wenn ja, warum ist das so?

Wir haben mit Armin Valet von der 'Verbraucherzentrale Hamburg' gesprochen. Im Video sehen Sie, welche Produkte besonders betroffen sind und wie Sie sich vor Gender Pricing schützen können.