Handy-Akku richtig laden

Geht Ihr Smarthone zu schnell aus? Mit diesen 5 Tipps hält der Akku länger

ARCHIV - 24.04.2021, Berlin: Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand. (zu dpa «Studie der Uni Bochum: Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden») Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Smartphone-Akkus halten im Laufe der Zeit nicht mehr so lang. Mit Tricks können Sie die Akku-Laufzeit verlängern.
som fgj kde wa, dpa, Fabian Sommer

Versteckte Apps, Stromfresser und die falsche Temperatur setzen Handy-Akkus zu! Jeder kennt es: Nach weniger als einem Tag ist der Akku unseres Smartphones schon wieder so gut wie leer. Zum Glück gibt es echte Profi-Tipps, mit deren Hilfe Akkus definitiv länger leben. Wir haben die fünf wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

1. Nie bis 100 Prozent laden

iPhone mit leerem Akku in einer Hand
Smartphones sollten mehrmals am Tag kurz geladen werden.
iStockphoto

Schon gehört, dass Akkus schneller ihren Geist aufgeben, wenn man sie mehrmals täglich auflädt?

Stimmt aber so nicht, sagen Akku-Experten. Wie die auf Lithium-Batterien spezialisierte Seite 'Battery University' berichtet, sei es für die Handybatterien sogar besser, wenn man sie niemals am Stück voll auflädt. Um die Leistungsfähigkeit des Smatphone-Akkus möglichst lange zu erhalten, sollte das Gerätnur bis 80% aufgeladen werden (normale Batterien lassen sich übrigens mit diesen Geräten am besten laden, wie unser Test gezeigt hat).

Sollte es dann doch passieren, dass man das Handy mal an der Steckdose 'vergisst', müsse man den Stecker frühestmöglich wieder abziehen. Ein Smartphone, das über einen längeren Zeitraum vollaufgeladen an der Steckdose hängt, sei wie ein Mensch, der zu lange schläft. Auf Dauer würde das dem Akku des Gerätes schaden.​

Lese-Tipp: Aufgeklärt: Fünf Akku-Mythen auf dem Prüfstand

2. Handy immer wieder kurz aufladen

Die Experten raten dazu, das Handy im Verlauf des Tages immer wieder kurz zu laden.

Wichtig dabei sei, dass der Akku vorher nie komplett leer ist. Außerdem sei es für eine längere Haltbarkeit von Akkus förderlich, wenn man die Programme auf dem Handy ausschaltet, die auf GPS zurückgreifen - zumindest, wenn man sie nicht täglich braucht. Das entlaste die Akkus und verlängere ihre Haltbarkeit.

Lese-Tipp: Handy explodiert während der Autofahrt

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist uns wichtig! Sind Sie mit der Akku-Laufzeit Ihres Handys zufrieden?

3. Auf die Temperatur kommt es an

Smartphones sollten bei Raumtemperatur geladen werden und auch wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie ihr Handy aktuell vor den kalten Temperaturen schützen, denn die kosten ordentlich Akku-Laufzeit.

Wer sein Smartphone also beim Bummeln in der Stadt immer wieder raus holen muss, sollte es in der Zwischenzeit in der warmen Jackentasche tragen oder es dauerhaft mit einer Hülle schützen.

Lese-Tipp: Ihr Kind hängt nur am Handy? Drei Tipps, um die Bildschirmzeit zu begrenzen

Im Video: Smartphone-Check! Stiftung Warentest nimmt Handys unter die Lupe

Stiftung Warentest nimmt Handys unter die Lupe Smartphone-Check
02:00 min
Smartphone-Check
Stiftung Warentest nimmt Handys unter die Lupe

30 weitere Videos

4. Ungebrauchte Apps schließen

Damit das Handy nicht dauerhaft Akku-Laufzeit verbraucht, sollten Sie überprüfen, ob im Hintergrund Apps laufen, die Sie aktuell gar nicht verwenden.

Wenn Sie diese schließen, hält der Akku länger.

5. Aufs Synchronisieren verzichten

Viele Apps synchronisieren sich häufig mit dem Internet, obwohl Sie diese gar nicht aktuell nutzen.

In den Einstellungen können Sie festlegen, dass das nur im WLAN oder auf Ihren Wunsch passiert. Dadurch schonen Sie den Akku und zusätzlich auch das Datenvolumen.