Baby-Boom im Tierpark Nordhorn
Gartenschläfer-Pärchen bekommt kurz vor Winterschlaf Nachwuchs - und nun?
von Felix Abrahams und Metin Turan
Damit hat wirklich niemand gerechnet! Im Tierpark Nordhorn haben Gartenschläfer gleich fünf Babys bekommen. Eigentlich müssten die niedlichen Nager schon längst im Winterschlaf sein. Doch weil es so warm ist, haben Mama und Papa Gartenschläfer nochmal Nachwuchs in die Welt gesetzt.
Sowas hat selbst der Zoodirektor noch nicht erlebt
Zoodirektor Nils Kramer kann es immer noch nicht glauben. Bei seinem abendlichen Zoo-Rückgang macht er am Gartenschläfer-Gehege eine sensationelle Entdeckung: „Ich hab‘ mich gewundert. Da standen plötzlich ein dicker und ein kleiner Gartenschläfer. Ich habe dann längere Zeit geguckt und bin nochmal wiedergekommen. Und tatsächlich: Das waren Jungtiere! Zu einer völlig falschen Zeit. Mitten in der Vorbereitung auf ihren Winterschlaf haben wir jetzt fünf Jungtiere hier im Tierpark.“
Gartenschläfer-Nachwuchs gibt‘s eigentlich im Sommer
Eigentlich sollten die süßen Schlafmäuse, wie die Tiere auch genannt werden, schon lange Winterschlaf halten. Und zwar seit Oktober. Doch weil es noch so warm war, waren die nachtaktiven Gartenschläfer wohl besonders nachtaktiv. „Die Paarungszeit der Gartenschläfer beginnt normalerweise rund um Ostern, nachdem sie aus dem Winterschlaf wieder aufgewacht sind“, erklärt Tierpark-Chef Nils Kramer im RTL-Interview. Im Sommer bekommen die Nager dann ihre Jungtiere. Jetzt müssen die stolzen Gartenschläfer-Eltern ihre Babys im Winter großziehen. Natürlich bekommt die siebenköpfige Jungfamilie Unterstützung dabei. Zweimal täglich bekommen die Tiere Obst, Gemüse und Fleisch zu fressen. „Bei uns bekommen sie das Futter warm serviert“, erzählt Zoodirektor Nils Kramer. So kämen die Jungtiere gut durch den Winter.
Empfehlungen unserer Partner
Zoo-Besucher erhalten exklusiven Einblick
Gartenschläfer sind nachtaktiv. Tagsüber schlafen sie. Damit die Zoobesucher die neuen Tierpark-Bewohner trotzdem bestaunen können, hat sich Nils Kramer etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mittels Lampen wurden Tag und Nacht für die Gartenschläfer vertauscht. „Die Besucher erleben die Tiere in der Nacht“, erklärt der Tierpark-Chef. „Für die Tiere ist tags Nacht, und nachts Tag.“ Nils Kramer verspricht: „Das ist ein tolles Erlebnis für unsere Besucher. So ein Einblick mitten in das Nachtleben von Tieren.“