12. Januar 2021 - 9:26 Uhr
Eine zusätzliche Haltstelle direkt am Jungfernstieg
Hamburg hat ein gut ausgebautes U-Bahn-Netz – besonders im Bereich der Innenstadt. Dennoch will die Stadt das Netz weiter ausbauen: Eine neue Linie mit einer weiteren Haltestelle am Jungfernstieg. Doch um das Projekt zu realisieren und die Haltestelle zu bauen, muss Hamburgs berühmtes Gewässer, die Binnenalster, trocken gelegt werden.
Wasser muss weichen - auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern
Laut Grünen-Verkehrssenator Anjes Tjarks ist keinesfalls geplant die komplette Alster leerzupumpen. Lediglich 20.000 von 180.000 Quadratmetern Binnenalster müssen für das Projekt vorübergehend trockengelegt werden. Für Touristen, die sich sonst am Hotspot Jungfernstieg und Ballindamm tummeln, wird das ein befremdlicher Anblick werden.
2021 soll der Bau der Strecke losgehen
Die Linie U5 soll eine Verbindung von Bramfeld im Osten und Stellingen im Westen werden. Geplant sind 23 Stopps auf einer Strecke von rund 24 Kilometern einmal quer durch Hamburg. Alleine vier Stopps sollen in der Innenstadt gebaut werden. Der erste U5-Abschnitt von Bramfeld in die City Nord befindet sich noch im Planfeststellungsverfahren. Ziel ist es den Bau noch im Jahr 2021 zu beginnen. Der Weiterbau in Richtung Innenstadt soll dann erst Mitte der 2020er Jahre stattfinden.
Quelle: DPA / RTL.de