Rettung für verwaiste und verwahrloste Pferde
Deutschlands erste Pferdeklappe: Die letzte Hoffnung für Pferde in Not
30 weitere Videos
Wie eine Babyklappe nur für Pferde
Von einer Babyklappe haben Sie sicher schon einmal gehört. In Norderbrarup in Schleswig-Holstein gibt es aber auch eine Pferdeklappe. Das Prinzip ist das Gleiche: Hier können überforderte Pferdebesitzer, egal aus welchen Gründen, ihre Tiere anonym abgeben. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen wir im Video.
„Notbox Pferdeklappe“
Für Petra Teegen geht es jeden Morgen als erstes in Richtung Weide. Denn hier könnte ein Pferd auf sie warten: An der sogenannten „Notbox Pferdeklappe“. Die Weide hat Petra Teegen für Pferde eingerichtet, deren Besitzer sich nicht ausreichend kümmern können. Manchmal sind sie überfordert, manchmal reicht das Geld nicht mehr aus. Die Gründe dafür kennt Petra Teegen oftmals nicht, sie hilft aber trotzdem.
„Die haben sich geschämt, weil sie ihn so verwahrlost haben lassen“
Oftmals kommen die Pferde in einem schlimmen Zustand in ihre Pferdeklappe: Besonders verwahrlost sei Urmel gewesen, sagt Petra Teegen. Was Schlimmeres an ungepflegtem, kranken, halbtoten Pferd habe sie auf der Klappenkoppel noch nie gesehen. Offenbar war die Notbox für die Besitzer der letzte Ausweg: „Die haben sich geschämt, weil sie ihn so verwahrlost haben lassen. Und das war gut, dass Urmel zu uns kam,“ meint Petra Teegen.
Empfehlungen unserer Partner
Petra will etwas zurückgeben
Die Idee zur Pferdeklappe kam der Frau aus Schleswig-Holstein, weil sie selbst schwere Zeiten durchmachen musste: Einen gewalttätigen Ehemann, von dem sie sich trennt. Ihr zweiter Mann lässt sie sitzen, erzählt sie, und wandert aus. Schließlich zieht die junge Frau ihre drei Söhne alleine groß. Und nimmt sich vor: „Wenn ich mal so weit bin, dass ich helfen kann, dann helfe ich auch und gebe ein Stück wieder zurück von dem, was ich gekriegt habe.“ Anfangs rechnete die heutige Hofbesitzerin mit etwa 30 Pferdeabgaben im Jahr. Inzwischen sind es allerdings deutlich mehr, manchmal sogar zehn in der Woche. Da sie jedem Tier hilft, ist sie dauerhaft auf Spenden angewiesen.