In 7 Schritten zur sauberen Wohnung
Frühjahrsputz-Plan: Tipps fürs große Reinemachen
Wer gute Laune hat, ist produktiver
Bevor Sie Besen und Kehrblech schwingen, beginnen Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück! Lassen Sie sich ruhig Zeit, damit Sie danach genügend Energie für den Putz-Marathon haben. Und mit dem richtigen Frühjahrsputz-Plan geht's ganz schnell! Wer gute Laune hat, ist produktiver. Schalten Sie Disco-Musik ein - so putzt es sich viel leichter. Eine kleine Snack-Belohnung zwischendurch erhöht zusätzlich die Motivation. Das Wichtigste aber: Bereiten Sie den Frühjahrsputz gut vor, um doppelte Arbeit zu vermeiden und dafür ist jetzt genau die richtige Zeit.
Schritt 1: Die richtige Vorbereitung
Überprüfen Sie vorher, ob Sie die benötigten Utensilien wie Staubsaugerbeutel * 🛒, Gummihandschuhe * und Putzlappen zuhause haben. Empfehlenswert sind Mikrofasertücher, die oft auch ohne Putzmittel angewendet werden können.
Lese-Tipp: Diese Putz-Tücher empfiehlt die Stiftung Warentest
Neben einem allgemeinen Allesreiniger sollte Folgendes vorrätig sein:
- Putzmittel für Boden, Fenster und Möbel
- eine Scheuermilch für die hartnäckigen Stellen.
Aber Vorsicht: Ziehen Sie festes Schuhwerk an! Mit locker sitzenden Pantoffeln rutschen Sie leicht von der Leiter. Die meisten Unfälle ereignen sich immerhin im Haushalt. Um hartnäckige Kalkablagerungen zu entfernen, eignet sich Essig besonders gut. Geben Sie hierzu einfach ein paar Tropfen Essig ins Putzwasser und rücken Sie damit dem Dreck zu Leibe!
Um Laminat zu reinigen, benötigen Sie keine teuren Spezialreiniger. Ein Spritzer Spülmittel * im Wischwasser wirkt wahre Wunder. Bei echten Holzfußböden eignet sich rückfettende Schmierseife besonders gut.
Schritt 2: Mit klarem Konzept vorgehen
Um keine Zeit zu verschwenden, nehmen Sie sich einen Raum nach dem anderen vor. Beziehen Sie die Betten vor dem Saugen, sonst wirbeln Sie alles wieder auf. Aus dem gleichen Grund sollten Sie auch vorher Staub wischen. Und wenn Sie gerade so richtig in Fahrt sind, misten Sie gleich aus und schmeißen überflüssige Staubfänger weg.
Empfehlungen unserer Partner
Schritt 3: Das Bett frisch machen
Wenn Sie die Betten bezogen haben, denken Sie daran, Matratzenbezüge und Auflagen zu waschen. Viele Matratzen haben sogar eine Sommer- und eine Winterseite, hier ist also Wenden angesagt. Empfehlenswert ist auch, die Kissen und Bettdecken zu waschen. Sollten diese wegen ihrer großen Masse nicht in Ihre Waschmaschine passen, können Sie auf große Waschmaschinen und Trockner im Waschsalon zurückgreifen.
Schritt 4: Kühlschrank abtauen
Absolutes Muss beim Frühjahrsputz: Kühlschrank- und die Kühltruhe abtauen! Diese Geräte verbrauchen erheblich mehr Energie, wenn sie vereist sind. Zum Abtauen die Lebensmittel aus dem Gefrierfach kurzfristig bei maximaler Temperatur gefrieren, herausnehmen und an einem kühlen Ort zwischenlagern. Ein Schälchen heißes Wasser beschleunigt den Abtauvorgang im Kühlschrank.
Schritt 5: Die Fenster nicht vergessen
Beim Fensterputzen entpuppt sich wieder einmal Essig als Wunderwaffe. Mit Essigwasser ist es kinderleicht, die Scheiben schlieren- und streifenfrei zu reinigen. Zum Polieren eignet sich übrigens einfaches Zeitungspapier hervorragend!
Schritt 6: Detail-Arbeit
Die Fugen im Badezimmer können Sie mit einer Wurzelbürste oder mit einem Polierstein von unerwünschten Schimmel- und Kalkresten befreien. Tipp: Bei kalkhaltigem Wasser ist es sinnvoll, die Kacheln direkt nach dem Duschen mit einem Fensterwischer abzuziehen. So entstehen hartnäckige Ablagerungen erst gar nicht.
Schritt 7: Backofen blitzsauber bekommen
Dem Schmutz im Backofen können Sie einfach und umweltfreundlich zu Leibe rücken, indem Sie ihn anfeuchten, mit Salz bestreuen und so lange erhitzten, bis er braun ist. Danach können Sie den Schmutz mit einem Küchentuch entfernen und der Backofen ist wie neu - ganz ohne mühseliges Schrubben!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.