Freibad öffnet für Hunde: 456 Vierbeiner planschen im Wasser

Ein Badetag nur für Hunde

Hechelnd und mit großen Augen steht Labradordame Lazy am Beckenrand des Hanauer Freibads. Mit einem Satz springt sie in das Wasser, paddelt mit den Pfoten und schwimmt zu ihrem Herrchen. Am vergangenen Sonntag durften sie und ihre vierbeinigen Freunde sich am Hundebadetag im Wasser austoben – denn das Freibad hatte an diesem Tag nur für Hunde geöffnet.

Das Springen vom Beckenrand ist ausdrücklich erlaubt

Hütehund Selina jagt ihren Ball im Wasser, Labrador Malu schwimmt mit seinem Herrchen und die beiden Möpse Paco und Cooper sind anfangs noch etwas wasserscheu, bis auch sie mit einem lauten Platsch ins Becken springen. Das gute Wetter hält weiter an, sehr zur Freude der 456 Hunde, die am Sonntag durch das Lindenau Bad in Hanau (Hessen) geschwommen sind.

Denn zum Ende der Freibad-Saison durften die Vierbeiner noch einmal mit Frauchen und Herrchen ins Becken. "Als Hundebesitzer ist es auch mal schön, wenn der Hund nicht nur in einer kleinen Pfütze am Rand reinspringen kann oder in den normalen See", so Geschäftsführer Uwe Weier. Er hat den Badetags im Lindenau Bad eingeführt. Bereits zum vierten Mal haben die Hunde das Freibad einen ganzen Tag lang für sich. Wie sehr sich die Vierbeiner über ihren Tag gefreut haben, sehen Sie im Video.

Auch in anderen Städten Deutschlands öffnen Schwimmbäder zum Ende der Freibadsaison ihre Becken für schwimmfreudige Hunde – so zum Beispiel auch in Köln, München, Frankfurt oder Nürnberg.

Halter sind vom Hundebadetag begeistert

Im Hanauer Freibad genießen nicht nur die Hunde das Angebot. Auch die Halter freuen sich für ihre Tiere: "Es geht darum, dass sie hier zusammen mit anderen Hunden tollen und ja, das ist eine klasse Sache", erklärt Saburo Miyabe. Er war mit seinen beiden Möpsen Paco und Cooper im Bad. Der Eintritt kostete 2,50 Euro pro Hund, die Halter durften kostenlos rein.

Bis die Freibad-Saison im nächsten Jahr wieder losgeht, wird das Wasser wieder gründlich gereinigt. Auch im nächsten Jahr sollen die Hunde zum Saisonende wieder ihre Bahnen ziehen können. Bis dahin müssen sie sich mit Pfützen oder Seen begnügen, bis sie wieder mit einem Sprung vom Beckenrand ins erfrischende Wasser abtauchen können.