Bonpflicht? Nein, danke.
Frankreich schafft Kassenzettel für kleine Beträge ab
Die Taschen sind schnell voller Bons
Ein paar Brötchen beim Bäcker, ein Deo in der Drogerie und ein Mini-Einkauf im Supermarkt: Wer öfter kleine Dinge besorgt, macht sich schnell die Taschen voll – mit Kassenbons. Zumindest in Frankreich dürfte es das demnächst nicht mehr geben: Kassenzettel für kleine Beträge sollen abgeschafft werden.
Keine Kassenzettel mehr für Beträge bis 30 Euro
Das Parlament in Paris verabschiedete am Donnerstag ein Gesetz gegen Verschwendung. Das sieht auch vor, dass Kassenzettel für Beträge bis 30 Euro ab 2022 nicht mehr automatisch, sondern nur noch auf Wunsch des Kunden ausgedruckt werden. Die Regelung soll schrittweise eingeführt werden – ab September 2020 für Beträge bis 10 Euro, ab Januar 2021 bis 20 Euro.
Diskussion um Bonpflicht in Deutschland
In Deutschland hatte es eine große Debatte über die Bonpflicht gegeben. Denn seit Jahresbeginn müssen Händler mit elektronischen Kassensystemen ihren Kunden bei jedem Kauf unaufgefordert einen Beleg aushändigen. So will der Gesetzgeber den seit Jahren grassierenden Steuerbetrug eindämmen. Die Bonpflicht sei "bürokratisch und irrsinnig", moniert FDP-Fraktionsvize Christian Dürr. "Union und SPD sollten sich ein Beispiel an der französischen Regierung nehmen." Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) forderte kürzlich Änderungen bei der Bonpflicht.
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Frankreich verbietet Vernichtung von Hygiene- und Textilprodukten
Das Gesetz in Frankreich sieht weitere Maßnahmen zur Bekämpfung von Abfällen vor. So sollen Elektroprodukte Informationen darüber enthalten, wie leicht sie zu reparieren sind und wie lange Ersatzteile zu bekommen sind. Supermärkte und Onlineplattformen dürfen ihre unverkauften Hygiene- und Textilprodukte ab 2022 nicht mehr einfach vernichten. Bis 2040 will Frankreich den Verkauf von Einwegverpackungen aus Kunststoff beenden. Plastikbecher sollen schon vorher in Restaurants und öffentlichen Einrichtungen verboten werden.