Europas bekanntester Rechtspopulist
FPÖ-Politiker Strache beendet seine politische Karriere
Heinz-Christian Strache tritt ab
Einer der bekanntesten Rechtspopulisten Europas tritt ab: Heinz-Christian Strache will keine politischen Funktionen mehr übernehmen. Nun will seine Partei über ihn beraten.
Keine politischen Funktionen mehr
Der frühere österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat zwei Tage nach dem Wahldebakel der FPÖ in Österreich seine politische Karriere beendet. Zudem lässt er seine Mitgliedschaft bei den Rechtspopulisten ruhen. Er strebe unter anderem zum Schutz seiner Familie keine politischen Funktionen mehr an, sagte der 50-Jährige am Dienstag in Wien. Auch wolle er jeden weiteren Schaden von der FPÖ abwenden und „eine Zerreisprobe und Spaltung“ der Partei verhindern.
Verantwortlich für Wahl-Debakel
Strache war seit Sonntag teils sehr deutlich eine große Mitschuld am desaströsen Wahlergebnis der Rechtspopulisten gegeben worden. Mit dem Ibiza-Video und zuletzt einer Spesenaffäre hatte er seine Partei in größte Schwierigkeiten gebracht.
Empfehlungen unserer Partner
Ibiza-Video und Spesenaffäre
Die Veröffentlichung des Ibiza-Videos mit Strache in der Hauptrolle hatte im Mai den Bruch der ÖVP-FPÖ-Koalition herbeigeführt, eine Woche vor der Wahl geriet die Partei zudem in eine Spesenaffäre. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Strache, weil er möglicherweise Spesen falsch abgerechnet und sich so Parteigelder in die eigene Tasche gesteckt hat. Strache bestreitet die Vorwürfe gegen ihn bisher vehement.