05. März 2021 - 15:51 Uhr
Williams sagt Sorry
Sabotage bei Williams: Die Präsentation des neuen FW43B für die neue Saison ist gründlich in die Hose gegangen. Wenige Stunden vor dem Event sabotierten Hacker die Augmented-Reality-App des Rennstalls, mit der der Bolide der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte. Ein Tiefschlag für das Traditionsteam.
Völlig neues Design
"Wir haben uns sehr darauf gefreut, diese Erfahrung mit unseren Fans zu teilen, besonders in dieser schwierigen Zeit, in der es leider nicht möglich ist, unseren Fans persönliche Erfahrungen direkt zu vermitteln. Wir können uns nur dafür entschuldigen, dass dies nicht möglich gewesen ist", teilte Williams mit. Man habe die App aus den gängigen Stores entfernt.
Auch ohne Reality-App wurde nach dem Launch des neuen Boliden klar: Williams setzt auf ein komplett neues Design. "Wir haben eine frische neue Lackierung für unser Auto 2021 erschaffen. Eine, die unsere unglaubliche Vergangenheit anerkennt und den Geist, den Antrieb und die Motivation bewahrt, die im Herzen der Williams-DNA liegen, und die gleichzeitig auf die Zukunft schaut und auf unser langfristiges Ziel hinweist, wieder an die Spitze zu kommen", sagte der neue Geschäftsführer Jost Capito.
Williams backt kleine Brötchen
Doch ein neues Design bringt noch keine WM-Punkte, das weiß man auch bei Williams. Man darf "keine Wunder erwarten, weil man auch am Auto nur sehr wenig ändern darf", betonte Capito. Ob für die Briten viel mehr drin ist als im Vorjahr, scheint fraglich. 2020 landete Williams mit null (!) Punkten auf dem letzten Platz in der Konstrukteurs-WM. Da kann zumindest ein neuer Look nicht schaden.
Mehr zu dem Thema
Neue Lackeriung: Mick Schumachers "Russland-Auto" wird von Behörde untersucht
Ocon steigt in den blauen Alpine: Erster Ausritt für das "schönste Auto im Feld"