2019 vs 2022

Sophia Thiel überrascht mit krassem Vorher-Nachher-Foto

Sophia Thiel: Klare Antwort auf Bodyshaming-Attacke
Sophia Thiel
BANG Showbiz

Was für eine Kilo-Reise! Influencerin Sophia Thiel zeigt ihren Followern auf Instagram einen ungewöhnlichen Vorher-Nachher-Vergleich.

Der Weg in die Essstörung

"Wenn die in den See springst, ist der See leer" – fiese Bodyshaming-Sprüche wie diese musste sich Sophia Thiel (26) schon während ihrer Schulzeit immer wieder anhören. Jahre später wird Sophia als Fitness-Influencerin bekannt, nimmt immer stärker ab, folgt einem harten Trainingsplan und rutscht in die Essstörung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Sophia Thiels Kilo-Reise

Wer Sophia etwas länger verfolgt, erlebt heute eine selbstbewusste junge Frau. Anders als noch vor einigen Jahren. Damals drehte sich ihr Leben rund um die Uhr um Fitness und Ernährung. Sophia hatte sogar ihr eigenes Sportprogramm. Doch sie rutschte immer weiter in eine Essstörung. Heute zeigt sie ihren Fans, wie ungesund sie damals aussah – vor allem im Vergleich zu heutigen Bildern.

Sophia Thiel und ihr krasser Körper-Kampf Bodyshaming fing in der Schule an
03:06 min
Bodyshaming fing in der Schule an
Sophia Thiel und ihr krasser Körper-Kampf

5 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Essstörung hat Folgen für Sophia Thiel

Welche Nachteile die Essstörung mit sich gebracht hat, erklärt die Influencerin nun auf ihrem YouTube-Kanal. Auch wenn sie damals diszipliniert war, fühlte sie sich meist kraftlos und schwach. Außerdem seien ihre Essanfälle immer stärker geworden. Heute hat die Fitness-Bloggerin ihre Essstörung endlich überwunden und sieht gesund und glücklich aus. Sport-Fanatikerin ist die 26-Jährige übrigens immer noch, doch mittlerweile hört sie in aller erster Linie auf sich selbst und nicht mehr nur auf die Stimmen in ihrem öffentlichen Umfeld und den sozialen Medien. (mwa)