Fertiglebensmittel: 1.000 Euro teurer als selbst gemacht
Fertigprodukte: Wucherpreise im Supermarkt
Fertig abgepackte Lebensmittel sind viel teurer, als wenn man diese selbst zubereitet. Für die Bequemlichkeit zahlt man im Supermarkt fast schon das Achtfache.
Alles, was ein paar Handgriffe zur Zubereitung von Speisen und Lebensmitteln benötigt, lassen sich die Hersteller außergewöhnlich gut bezahlen: Obst schälen, Sahne schlagen, Gemüse stückeln oder Pfannkuchen backen. Für diesen Service müssen Verbraucher im Supermarkt meist richtig tief in die Tasche greifen. Der Lohn ist die Zeitersparnis. Denn es macht definitiv weniger Mühe sich ein paar geschälte und frisch verpackte Ananasscheiben zu kaufen, als sich selbst mit einem Messer über eine ganze Ananas am Stück herzumachen. Und Ananas-Stücke aus der Dose sind da kein Vergleich.
Die Verbraucherzentrale hat jetzt einmal genau hingesehen und ausgerechnet, was uns die kauffertig zusammengestellten Produkte eigentlich mehr kosten. Erste Bilanz der Experten: Wer sich täglich ein, oder zwei fertig zubereitete Produkte leistet und dafür etwa drei Euro mehr zahlt, ist im Jahr schnell mal 1.000 Euro mehr los. Eine hübsche Summe für ein bisschen Service!
Die Verbraucherzentrale ging bei ihrem Test aber noch weiter ins Detail:
Sie verglichen 14 Originalprodukte mit 21 Fertigvarianten und spezialisierten sich dabei auf Gerichte, die ohne Aufwand und schnell zuzubereiten werden könne. Beispiele: Kaffeegetränke, Grillkartoffeln oder Salatdressings. Den Preisen für die Fertiggerichte wurde zum Vergleich die Kosten für Zutaten und Energie der selbst gemachten Lebensmittel gegenübergestellt.
Fertiggerichte: Krasse Wucher-Beispiele
Frische Wassermelone:
Hausgemacht. Kosten für Zutaten:
1000 g Melone: 0,60 €
Kosten pro 100 g: 0,06 €
Frisch geschnitten und verpackt .Kosten für Zutaten:
330 g Melone (4,52 €/kg): 1,49 €
Kosten pro 100 g: 0,45 €
FAZIT: Fertigprodukt siebeneinhalbmal so teuer. Geschnitte Melone kann Vitamine verloren haben und ggf. keimbelastet sein
Geschnittene Karrotten:
Hausgemacht. Kosten für Zutaten: 1000 g Karotten: 0,99 €
Kosten pro 100 g: 0,10 €
Fertigprodukt Erlenhof, Karottini. Gartenfrisch Jung GmbH
Kosten für Zutaten:
250 g Karotten: 1,29 €
Kosten pro 100 g: 0,52 €
FAZIT: Fertigprodukt fünfmal so teuer. Geschnitte Melone kann Vitamine verloren haben und ggf. keimbelastet sein
Kaffeegetränk, kalt:
Hausgemacht. Gesamtkosten für ca. 200 ml: 0,35 €
Kosten pro 100 ml: 0,18 €
Fertigprodukt
Starbucks Coffee, Seattle Latte. Kosten für Zutaten: 220 ml Kaffeegetränk: 1,69 €
Kosten pro 100 g: 0,77 €
FAZIT: Fertigprodukt viermal so teuer. Kaffee von Starbucks Coffee enthält Zucker (5 %)
Marmorkuchen
Hausgemacht. Gesamtkosten für 1430 g: 2,03 €
Kosten pro 100 g: 0,14 €
Fertigprodukt Marmorkuchen Dr. Oetker. Gesamtkosten für 350 g: 1,99 €
Kosten pro 100 g: 0,57 €
FAZIT: Fertigprodukt viermal so teuer. Fertigkuchen enthält Aroma und Zusatzstoffe.
Tomatensauce
Hausgemacht. Gesamtkosten für 575 g: 1,02 €
Kosten pro 100 g: 0,18 €
Fertigprodukt Oro di Parma Pasta Sauce Rich. Hengstenberg.
Kosten für Zutaten: 320 g Pasta Sauce: 1,80 €
Kosten pro 100 g: 0,56 €
FAZIT: Fertigprodukt mehr als dreimal so teuer. Fertigprodukt enthält Aromastoffe.
Schlagsahne
Hausgemacht. Gesamtkosten für 220 g: 0,45 €
Kosten pro 100 g: 0,20 €
Fertigprodukt Glücksklee Schlagsahne. Allgäuer Alpenmilch GmbH. Gesamtkosten für 160 g: 0,99 €
Kosten pro 100 g: 0,62 €
FAZIT: Fertigprodukt mehr als dreimal so teuer.
Pfannkuchen
Hausgemacht. Gesamtkosten für 1040 g: 1,28 €
Kosten pro 100 g: 0,12 €
Fertigprodukt Panny Pfannkuchen Pan-bake Holland b.v.
Gesamtkosten für 300 g: 1,00 €
Kosten pro 100 g: 0,33 €
FAZIT: Fertigprodukt mehr als dreimal so teuer. Fertigprodukt enthält vier Zusatzstoffe inklusive des Konservierungsstoffes E202
(Sorbinsäure).
Salatdressing
Hausgemacht. Gesamtkosten für 150 ml: 0,27 €
Kosten pro 100 ml: 0,18 €
Fertigprodukt Dressing Petersilie und Dill Kraft Foods. Gesamtkosten für 400 ml: 1,99 €
Kosten pro 100 ml: 0,50 €
FAZIT: Fertigprodukt mehr als dreimal so teuer. Fertigdressing sieht wie ein Essig-Öl-Dressing aus, enthält aber hauptsächlich Wasser, Essig und Zucker.
Ofengratin mit Gemüse und Nudeln
Hausgemacht. Gesamtkosten für 1620 g: 4,34 €
Kosten pro 100 g: 0,27 €
Halbfertigprodukt Maggi Ofengratin Nudeln mit Gemüse Nestlé. Gesamtkosten für 370 g: 2,33 €
Kosten pro 100 g: 0,63 €
FAZIT: Fertigprodukt mehr als doppelt so teuer. Kaum Gemüse im Fertigprodukt. Hinzu kommen weitere Zusatzstoffe.
Pizza Salami
Hausgemacht. Gesamtkosten für 1245 g: 4,20 €
Kosten pro 100 g: 0,34 €
Fertigprodukt Wagner, Steinofen Pizza Salami. Gesamtkosten für 320 g: 2,51 €
Kosten pro 100 g: 0,78 €
FAZIT: Die Fertigpizza von Wagner ist mehr als doppelt so teuer. Außerdem ist Zucker enthalten.