Fast alle machen ihn
Entscheidender Schritt: Mit diesem Fehler war die Haarkur für die Katz!
Bei spröden und trockenen Haaren ist SIE oft der Retter in der Not! Die Haarkur soll unsere Mähne wieder zum Glänzen bringen und die strapazierten Längen und Spitzen pflegen. Doch wussten Sie, dass man hier auch etwas falsch machen kann? Richtig, denn es gibt einen entscheidenden Schritt, den Sie bei der Pflege mit Haarkuren nicht vergessen sollten!
Lese-Tipp: Haarpflege: Vom Waschen bis zum Föhnen
Die Kombi ist entscheidend
Beim Haarewaschen hat jeder seine ganz eigene Routine. Um die Haare optimal zu pflegen, verwenden viele neben Shampoo auch Conditioner oder eine Haarkur.
Haarkuren eignen sich vor allem, wenn die Haare mal wieder eine richtige Portion Feuchtigkeit nötig haben, denn sie sind echte Pflegebomben. Die enthaltenen Stoffe sind hochkonzentriert, pflegen und schützen das Haar sowohl von innen als auch von außen. Gerade weil die Kuren so reichhaltig sind, sollten sie je nach Bedarf nicht öfter als ein oder zweimal die Woche verwendet werden.
Der Conditioner hingegen, bei vielen auch als Spülung bekannt, sollte nach jeder Haarwäsche verwendet werden. Er ist ebenfalls pflegend, aber weniger reichhaltig als die Kur. Nachdem das Shampoo die äußere Schuppenschicht der Haare geöffnet hat, sorgt er dafür, dass diese wieder verschlossen wird. Damit schützt er das Haar von außen und sorgt dafür, dass es keine Feuchtigkeit verliert.
Das interessiert uns
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Erst Haarkur, dann...
Die Haarwäsche sollte ein bis zwei Mal wöchentlich durch eine Haarkur ergänzt werden. Wichtig ist hierbei die richtige Reihenfolge:
- Shampoo
- Haarkur
- Conditioner
Na, überrascht? Denn vielen unterläuft genau hier der Fehler: Auf die Haarkur sollte unbedingt ein Conditioner folgen. Wir erklären warum:
Nachdem die Schuppenschicht durch das Shampoo geöffnet wurde, kann die Kur optimal in das Innere des Haares vordringen und es pflegen. Damit die Schuppenschicht nach dem Auswaschen der Kur jedoch nicht geöffnet bleibt, sollte sie durch den Conditioner wieder geschlossen werden. So erhalten Sie glänzendes, seidiges Haar und schützen Ihre Spitzen vor dem Austrocknen! (jlu)
Lese-Tipp: Haarkur-Test: Die besten Haarpflege-Produkte