Echte Polizei warnt vor Trickbetrügern
Falsche Polizisten: Rund 30 Anrufe an nur einem Tag
Immer die gleiche Masche
Im niedersächsischen Nordenham klingelten am Dienstag (10. November 2020) bei rund 30 Anwohnern die Telefone und immer meldeten sich angebliche Polizisten. Die Masche: Die Kriminalpolizei Nordenham sei am Apparat, es habe einen Überfall auf ein Rentnerpaar in der Nachbarschaft gegeben. Die richtige Polizei in Nordenham sucht nun weitere Betroffene, die einen solchen Fake-Anruf bekommen haben.
Erfolgreich waren die Täter wohl nicht
Laut Polizei Nordenham sind die falschen Polizisten geschickt vorgegangen und haben zunächst versucht, Vertrauen aufzubauen. Im Verlauf des Gesprächs hätten die falschen Polizisten dann versucht persönliche Informationen zu erfahren, wie Anzahl der Mitbewohner oder auch Vermögenswerte im Haus. Bei den rund 30 gemeldeten Fällen seien die Täter aber wohl nicht an ihr Ziel gekommen: Die Angerufenen seien skeptisch geworden und hätten darauf bestanden, selbst noch einmal anzurufen. Mit dieser Forderung war das Telefonat laut Polizei Nordenham jedes Mal beendet.
Nicht selbst zum Opfer werden
Die Polizei Nordenham sucht nun weitere Betroffene, die auch einen solchen Anruf erhalten haben. Außerdem weist sie darauf hin, dass die Polizei niemals unter der Nummer 110 anrufen würde, schon gar nicht mit einer Vorwahl. Auch empfindliche oder persönliche Dinge würden echte Polizisten niemals am Telefon erfragen.
Wie Sie sich außerdem vor solchen Anrufen schützen können, lesen Sie hier.
Die Polizei ermittelt nun, um die falschen Polizisten zu finden. Bis jetzt scheint kein angerufener Nordenhamer auf die falschen Polizisten hereingefallen zu sein.