Steigende Zahl an Masken- und Quarantäneverweigerern
Erste Geschäfte schließen wegen feindseliger Corona-Angriffe
Wüste Beschimpfungen gegen Einzelhändler aus Eutin
„Dieses Geschäft bleibt heute aus Protest geschlossen“, steht auf dem Zettel an der Ladentür des „Kaufhauses für Sinne“ in Eutin. Was sich die Geschäftsleute hier in den letzten Tagen von einigen Kunden bieten lassen müssen ist unfassbar. Sie werden beschimpft, belehrt und sogar absichtlich angeniest, berichtet die Ladenbesitzerin Manuela E.gegenüber RTL.
Lieber kein Geschäft, als diese Tortur
„Der fehlende Respekt, sowie das unsoziale Denken und Handeln stoßen mich ab“, sagt uns die Ladenbesitzerin am Telefon. Damit sie sich nicht weiter mit den uneinsichtigen Maskenverweigerern auseinandersetzen muss, macht sie den Laden lieber dicht. Ein großes finanzielles Risiko, das sie eher eingehen möchte, als den Streit, die Angriffe und die ewigen Diskussionen zu ertragen.
Gesundheitsämter bestätigen wachsende Zahl an Quarantäneverweigerern
Nicht nur die Zahl an Maskenverweigerern scheint zuzunehmen, sondern auch bei der Quarantäne-Pflicht stoßen die Behörden vermehrt auf Widerwillen. Die Hamburger Sozialbehörde bestätigt gegenüber RTL, dass die Bereitschaft, das Gesundheitsamt über einen positiven Corona-Kontakt zu informieren, nachlässt. Außerdem sollen viele nicht einsehen, dass sie zur Sicherheit anderer für einen bestimmten Zeitraum in häusliche Isolation müssen.
Empfehlungen unserer Partner
Wann muss ich in Quarantäne?
Grundsätzlich sollte sich jeder, der Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte, unverzüglich in Quarantäne begeben und dann, unabhängig von einem möglichen Testergebnis, auch wirklich so lange zu Hause bleiben, bis das Gesundheitsamt die Quarantäne aufhebt.
Stimmungsmache gegen die Maske
Über die Corona-Politik wird viel gestritten. In Anbetracht der drastisch steigenden Fallzahlen aber, stellen Corona-Leugner ein gewisses Gefahrenpotential für die Allgemeinheit dar, wenn sie wie zum Beispiel die Initiative „Eltern stehen auf“ in Hamburg gegen die Maske mobil machen. Wissenschaftliche Studien zeigen schließlich: Masken können Menschen schützen.
Die Mehrzahl steht hinter der Maske
Trotz einiger Aktionen gegen die Maske lässt sich aber eines feststellen: Die überwiegende Mehrheit der Menschen, auch von Flensburg bis nach Göttingen, steht hinter der Maskenpflicht und hält sich weiterhin an die Corona-Maßnahmen. Sie helfen damit schließlich das Virus, auch in Norddeutschland, wieder in seine Schranken zu weisen. Bis dahin bleibt das Geschäft von Manuela E. in Eutin wohl aber erstmal dicht.