Große Mehrheit stimmte dafür
EU-Parlament ruft Klimanotstand aus
Symbolischer Akt
Nachdem es einige Städte bereits vorgemacht haben, zieht nun auch das Europäische Parlament nach: Mit deutlicher Mehrheit haben die EU-Abgeordneten den Klimanotstand ausgerufen. Der Beschluss ist rein symbolisch, soll aber Druck auf die Mitgliedstaaten ausüben, ihre Klimaziele zu erreichen.
Pariser Abkommen wird nicht erfüllt
Erst kürzlich veröffentlichte die UN einen Klimareport , in dem sie der Internationalen Gemeinschaft "kollektives Versagen" beim Verfolgen der Ziele vorgeworfen hat. Auch ein Monitoring-Bericht der Bundesregierung warnt vor den Klimaveränderungen. Die Staatengemeinschaft verursacht am drittmeisten Gigatonnen CO2. Nur China und die USA toppen die EU.
Demnächst berät der Bundesrat zudem über die Annahme eines Klimapaketes der Bundesregierung. Einige Länder haben Bedenken und möchten den Beschluss abändern. Unter anderem geht es dabei um Bahntickets, deren Preis gesenkt werden soll.