Schulleiterin im Krankenhaus

Erstklässlerin (7) biss Lehrerin, weil sie nicht nach Hause wollte

14.08.2019, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Eine Rostocker Grundschule, an der eine sieben Jahre alte Schülerin einer Lehrerin in den Arm gebissen hat, wird von der Sonne angestrahlt. Das Mädchen habe «heftig» zugebissen, sagte ein Polizeisprecher.
Grundschülerin beißt Lehrerin in den Arm
stefan tretropp lop, dpa, Stefan Tretropp

Mädchen rastet aus

Der Vorfall am Mittwochmorgen hatte in der Rostocker Grundschule "Am Mühlenteich" ziemlich für Furore gesorgt. Dort hatte ein siebenjähriges Mädchen seine Schulleiterin offenbar so hart gebissen, dass sie verletzt ins Krankenhaus musste. Nun erklärt eine Sprecherin des Bildungsministeriums gegenüber RTL, wie es zu der Attacke gekommen war.

Siebenjährige wollte in der Schule bleiben

Nach Informationen der Behörde soll es bereits am Dienstag zu Problemen mit dem Mädchen in der Grundschule gekommen sein. Demnach war die Siebenjährige nach der Schule von ihrer Mutter abgeholt worden, weil sie aber nicht nach Hause gehen, sondern lieber in der Schule bleiben wollte, habe sie randaliert, erklärt Michaela May, Sprecherin des Bildungsministeriums in Mecklenburg-Vorpommern. Dann sei sie von der Mutter einfach mitgenommen worden.

Am darauffolgenden Tag habe die Schulleiterin das Mädchen zur Seite genommen und mit ihr über den Vorfall im Sekretariat gesprochen. Dabei erklärte sie ihr, dass es völlig normal sei, in die Schule zu gehen und dann abgeholt zu werden. Daraufhin sei es zu der Attacke gekommen, so May. Ob die Schulleiterin nun gebissen, geschlagen oder getreten wurden, ist noch unklar.

Notärzte brachten die Frau ins Krankenhaus

Klar ist aber, dass die Schulleiterin am Morgen einen Notruf absetzte und ein Rettungswagen anrückte. Die Sanitäter versorgten die Bisswunde im Arm der Frau. Die Verletzung war so schwer, dass ein Rettungswagen die Lehrerin schließlich ins Krankenhaus brachte.

Die Polizei prüft nun in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und dem Schulamt die weiteren Hintergründe des Vorfalls.

mo