Epidemiologe: Unverständnis für Maskenmuffel in der Bahn: Das ist asozial!
Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs
Bahnfahrer ohne Maske verhalten sich "asozial"
30 weitere Videos
Kein Verständnis für Maskenmuffel in der Bahn
Wer sich in einen Zug setzt, sollte die Maskenpflicht ernst nehmen . Ohne Maske zu reisen, ist angesichts steigender Infektionszahlen völlig unverständlich und auch „asozial“, so der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs. Wichtig sei es, Mund und Nase zu bedecken, wenn man wie im Zug die Abstände nicht einhalten kann.
Auch für den Unterricht in den Schulen fordert die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), dass Schüler und Schülerinnen im Herbst und Winter Maske tragen. „Das wäre schon eine sichere Sache“, sagt Prof. Timo Ulrichs, „von daher ist das sinnvoll, da wir stark steigende Zahlen erwarten.“ Aber auch wenn es kalt wird, müsse regelmäßig gelüftet werden, das sei Teil des Hygienekonzepts der Schulen aus Maskentragen, Lüften und im Klassenverband bleiben.
Das komplette Interview von RTL-Reporterin Katrin Neumann mit dem Epidemiologen Timo Ulrichs sehen Sie oben im Video.
+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++
Gesichtsvisiere nicht so sinnvoll
Immer häufiger sieht man inzwischen sogenannte Gesichtsvisiere statt eng anliegender Masken. Prof. Ulrichs sieht ihre Schutzwirkung eher kritisch, durch die Gesichtsvisiere ströme die Atemluft rechts und links raus und damit auch die infektiösen Aerosole Deswegen, so Ulrichs, seien sie maximal für kurze Zeit geeignet. Eben nicht für lange Bahnfahrten.
So viele Corona-Neuinfektionen gibt es in Deutschland aktuell
4 weitere Videos
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt weiter in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt die neue Doku „Was wir aus der Krise lernen“ .
Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Doku "Stunde Null" gleichen die Autoren in der zweiten TVNOW-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.
Wie verändert die Krise das soziale Miteinander? Viele Menschen sind hilfsbereit und rücksichtsvoll. Andere kontrollieren ihre Mitmenschen. Sehen Sie hierzu "Corona-Denunzianten - Blockwarte oder Lebensretter?"
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Podcast "Wir und Corona".
Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Playlist: 30 Videos