DSDS 2014: Zu Besuch bei Anita Latifi
In ihrem Viertel ist die DSDS-Kandidatin eine Anführerin
In der fünften Recall-Sendung von "Deutschland sucht den Superstar" 2014 gibt es mächtig Ärger im Paradies. DSDS-Kandidatin Anita Latifi tickt total aus und beschimpft Melody Haase und Elif Batman. Warum kann sie sich so schlecht beherrschen?
Anita Latifi behauptet bei "Deutschland sucht den Superstar", Melody Haase und Elif Batman hätten ihre Körper angeboten, um weiterzukommen. Das sind harte Worte von dem erst 17-jährigen Mädchen. Wieso brennen bei Anita Latifi so schnell die Sicherungen durch? Die Antwort könnte man bei ihr zu Hause in Wuppertal finden. Dort musste die DSDS-Kandidatin lernen, sich durchzusetzen: "Hier zu leben ist Abenteuer pur. Ab und zu gibt es ein bisschen Stress, aber das legt sich auch wieder." Dieser Stress auf der Straße hat sie hart gemacht. "Ich bin, glaube ich, so ein Mittelding. Einerseits halte ich mich zurück, andererseits bin ich auch voll dabei", schätzt Anita sich selbst ein. Inzwischen hat Anita gelernt, sich zu verteidigen und gilt in ihrem Wohnviertel sogar als Anführerin, die den Ton angibt. Selbst im Interview mit Schwester Ajlinda sagt Anita, wo es lang geht.
Rastet Anita Latifi öfters so wie bei "Deutschland sucht den Superstar" auf Kuba aus? "Früher gab es mal kleine Popoklatscher oder es wurde mal an den Haaren gezogen", antwortet sie selbst. Anita führt das auf ihre Herkunft zurück. Sie stammt aus dem Kosovo. "Bei uns ist es üblich, dass wir uns schnell aufregen. Also bei meinen Eltern ist es genauso. Meine Eltern sind ziemlich laut, obwohl sie es nicht laut meinen. Das ist halt unser Temperament", rechtfertigt sich Anita Latifi.
Anita Latifi möchte ein Vorbild sein
Anita Latifi hat zwar Talent und Potential, doch sie muss sich zusammenreißen, um nicht das Image der "aggressiven Schlägertussi" zu bekommen. Dabei ist Musik Anitas einzige Chance, ein besseres Leben zu führen. "Wenn ich da oben stehen würde und mein Konto brechend voll ist, würde ich sagen: Familie kommt, wir ziehen woanders hin und suchen uns was Schönes." Doch nicht nur Anita hat diesen Traum. Mit dem, was sie bei "Deutschland sucht den Superstar" schon erreicht hat, gibt sie den Kindern ihrer ganzen Nachbarschaft Hoffnung. Anita möchte zumindest musikalisch ein Vorbild für die Menschen in ihrem Viertel sein. "Mir schreiben die Leute, die kleinen Kinder, dass 'du es geschafft hast von der Street nach oben'. Das finden sie bewundernswert."