Digitalisierung an deutschen Schulen: Experte sieht "Luft nach oben"

Studie zum Umgang mit dem Computer in Schulen vorgestellt
In Schulen ist im Rahmen der Digitalisierung noch Raum zur Verbesserung.
dpa, Felix Kästle

Studie zum Umgang mit dem Computer in Schulen vorgestellt

Sozial benachteiligte Schüler werden nach Expertenansicht an deutschen Schulen oft weniger fit am Computer gemacht als Schüler aus höheren Bildungsschichten.

Insofern stelle die zunehmende Digitalisierung in vielen Jobs für die Betroffenen ein zusätzliches Risiko auf dem Arbeitsmarkt dar, sagte Reinhard Pollak, Bildungsexperte am Wissenschaftszentrum Berlin. Er stellte eine Studie im Auftrag des 'Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation' vor.

Nach der Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach sagen nur 27 Prozent der Eltern von Gymnasialschülern, ihre Kinder würden weniger gut für den Umgang mit Computern und dem Internet im Beruf vorbereitet - aber 36 Prozent an anderen Sekundarschulen. "Bei der Digitalisierung in der Schule gibt es viel Luft nach oben", mahnte David Deissner vom 'Vodafone Institut'.