Machen Sie sich feste Termine
Melden Sie sich zu einem Wettkampf an – am besten zusammen mit einer richtig motivierten Person. Haben Sie erstmal Ihr Wort gegeben, müssen Sie auch loslegen und dran bleiben! Sie werden erfahren, was möglich ist und was in Ihnen steckt.
2 von 13
Bewegung in den Alltag integrieren
Kaufen Sie sich beispielsweise kein Monatsticket mehr für die Bahn oder den Bus, um zur Arbeit zu kommen. Gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad statt den Bus oder das Auto zu nehmen. Bewegen Sie sich im Alltag, wann immer es geht.
3 von 13
Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
Stärken Sie Ihre Muskulatur und Ihre Kondition mit Krafttraining und Ausdauersport. Hören Sie dabei unbedingt auf Ihr Bauchgefühl und suchen Sie sich etwas, das Ihnen Spaß macht und das Sie körperlich auch schaffen. So können Sie klein anfangen und sich steigern. Das ist besonders wichtig, denn wenn Sie sich schlecht fühlen bei dem, was Sie tun, sinkt Ihre Motivation. Nehmen Sie die Hilfe, Unterstützung und Ratschläge anderer an und umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie anspornen.
4 von 13
Die Kraft der Vorstellung
Sagen Sie sich nicht ständig: Ich darf keine Schokolade essen, keinen Kuchen, kein Schnitzel. Sofort erscheinen die nämlich vor Ihrem inneren Auge und bleiben dort auch hartnäckig. Da ist die Versuchung groß. Stellen Sie sich lieber vor, wie Sie schlank aussehen, wie Sie sich dann fühlen und welche Komplimente Sie bekommen werden. Das motiviert viel mehr.
5 von 13
Maßstäbe setzen
Haben Sie noch eine alte Lieblingshose, in die Sie wieder reinpassen möchten? Prima! Das ist ein sehr guter Anreiz. Holen Sie sie immer mal wieder aus dem Schrank und stellen Sie sich vor, wie klasse Sie darin aussehen werden.
6 von 13
Langeweile überwinden
Geben Sie’s zu, Sie essen oft nur aus Langeweile. Das ist schlecht. Suchen Sie sich Strategien, die Langweile und den Gedanken ans Essen zu überwinden. Gehen Sie spazieren, rufen Sie eine Freundin an, machen Sie den Abwasch.
7 von 13
Nicht hungrig einkaufen
Mit leerem Magen ist der Einkaufswagen schnell voll. Und wenn die ganzen leckeren Lebensmittel dann erstmal in Kühlschrank und Regal stehen, sind sie auch leichte Beute für Ihre nächste Hungerattacke. Kaufen Sie nur das, was Sie sich auf Ihrem Einkaufszettel notiert haben.
8 von 13
Konzentrieren Sie sich auf die Mahlzeit
Lesen, telefonieren und fernsehen beim Essen sind tabu. Das lenkt viel zu sehr davon ab, auf Ihr Sättigungsgefühl zu achten. Auch beim langsamen Essen wird man schneller satt.
9 von 13
Nehmen Sie sich fürs Essen Zeit
Setzen Sie sich am besten für jede noch so kleine Mahlzeit hin und genießen Sie bewusst. Nahrung, die mal so eben im Vorbeigehen gegessen wird, wird oft bei der Kalorienbilanz vergessen.
10 von 13
Essen von einem kleinen Teller
Füllen Sie sich das Essen gleich in der Küche auf den Teller. Schüsseln und Töpfe auf dem Tisch laden zum Nachnehmen ein. Der leere Teller signalisiert dagegen: So, es reicht. Umso besser ist es, wenn er eine Nummer kleiner ausfällt.
11 von 13
Essen mit kleinem Besteck
Nehmen Sie doch Kuchengabel und Teelöffel bei den Mahlzeiten. Die kleinere Menge bei gleich häufigem Schaufeln wie üblich, lässt Sie schneller satt werden. Sie essen so auch bewusster.
12 von 13
Nicht so oft auf die Waage
Wiegen muss natürlich für die Gewichtskontrolle sein. Zu häufiges Wiegen aber demotiviert womöglich, wenn die Pfunde doch noch nicht so gepurzelt sind wie erhofft. In größeren Abständen sind die Erfolge voraussichtlich größer.
13 von 13
Anerkennung ist wichtig
Genießen Sie ein Lob von anderen. Belohnen Sie sich aber auch selbst für jeden kleinen Schritt, den Sie geschafft haben. Nehmen Sie sich jedoch auch Rückschläge nicht zu sehr zu Herzen. Denn es kann im Leben immer mal was dazwischenkommen. Dann fangen Sie eben wieder von vorne an.
Weitere Fitness-Übungen finden Sie in unserer Video-Playlist. Klicken Sie sich doch einfach mal durch und lassen sich fürs nächste Workout inspirieren!