Missverständnisse vorprogrammiert

Diese Emojis versteht fast jeder anders - Sie auch?

Die Whatsapp-Emojis
Wir benutzen sie beinahe täglich und doch werden viele Emojis oft fehlinterpretiert.
DPA

Diese Emojis haben mehrere Gesichter!

Aus unserer digitalen Kommunikation sind die bunten Symbole nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie in jeglicher Form und Farbe und jedes einzelne hat eine feste Bedeutung – eigentlich! Denn: Viele Emojis werden fehlinterpretiert und können so zu Missverständnissen führen. Doch welche Bedeutung haben sie denn nun?

Emojis: freudig oder nervös?

Emoji
Das grinsende Gesicht - was hat es zu bedeuten?
emojipedia.org/Apple

Unicode („Universal Character Encoding“), ein genormtes Zeichenkodierungsschema, das weltweit bekannte Textzeichen abbildet – quasi eine Art Nachschlagewerk – stellt auf seiner Webseite eine Übersicht der bekanntesten Emojis dar.

Das erste Emoji, der oft fehlinterpretiert wird, zeigt sich mit breitem Grinsen. Doch laut Unicode ist er gar nicht so freudig, wie man meinen mag – sondern schneidet eher eine Grimasse. Etwa wenn einen etwas in Verlegenheit bringt oder nervös macht.

Für Nutzer auf Smileybedeutung.com bedeutet das Grinse-Emoji außerdem: „vor Angst mit den Zähnen klappern“ oder einfach nur ein „fettes Grinsen.“

Verschmitztes Grinsen: Lustig und verspielt zugleich!

Emoji
Ein süffisantes Grinsen - ist es flirty oder selbstgefällig? Entscheiden Sie selbst!
emojipedia.org/Apple

Ein halbes Lächeln, eine hochgezogene Augenbraue und zur Seite blickende Augen – doch was soll dieses Emoji nur darstellen? „Dieses Lächeln strahlt Ironie oder Verspieltheit aus, wenn jemand flirten möchte oder gar etwas anderes im Schilde führt“, heißt es auf Sparhandy.de.

Lese-Tipp: Das sind die neuesten Emojis bei WhatsApp

Auch die Nutzer deuten das süffisante Smiley ganz unterschiedlich: „Ich benutze es, wenn ich zweideutige Anspielungen mache.“ In einem weiteren Kommentar steht: „Für mich steht es eher für Unsicherheit oder Schüchternheit.“

Laut Unicode heißt dieses Emoji tatsächlich „verschmitztes Gesicht“! Somit lagen die meisten User mit ihren Interpretationen gar nicht so falsch.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Dieses Emoji zeigt eins: großes Verlangen!

Emoji
Dieses Emoji sabbert - was ist der Grund?
emojipedia.org/Apple

Bei diesem Emoji handelt es sich eindeutig um ein sabberndes Gesicht, dem Speichel aus dem Mundwinkel läuft. Doch was hat das zu bedeuten? Dieser Emoji drückt Verlangen und Interesse aus – egal, ob nach einer Person, einem bevorstehenden Ereignis oder einem leckeren Essensgericht aus. Oder?

Die Nutzer in der Kommentarspalte auf Smileybedeutung.com sind zwiegespalten: der eine bringt ihn mit etwas Ekligem in Verbindung, der andere mit einem Schlafenden, der im Schlaf sabbert. Was es nicht alles gibt!

Hier ist jemand bereit fürs Bett

Emoji
Krank, müde, angeekelt - was hat dieses Emoji zu bedeuten?
emojipedia.org/Apple

Der Name „verschlafenes Gesicht“ auf Unicode verrät es schon: Mit diesem Emoji mit geschlossenen Augen und einer Blase an der Nase drückt man aus, dass man müde ist und gerne schlafen würde. Doch warum braucht es dazu eine Blase, die eher an eine Träne erinnert? Laut Netzwelt zeigen Blasen an der Nase im Anime oder Manga an, dass eine Figur müde ist oder schläft. Wieder etwas gelernt!

Die Bedeutung ist für einige Europäer nicht unbedingt naheliegend, wie auch die Kommentare unter diesem Bild zeigen: „Ich verwende es, wenn ich kurz davor bin, zu weinen“, schreibt einer. Ein weiterer kommentiert: „Ich verwende das Emoji, wenn ich erkältet bin. Sieht für mich wie eine triefende Nase aus.“

Im Video: Digitaler Flirt - warum Sie DIESE Emojis besser nicht nutzen sollten!

Flirten über WhatsApp & Co Diese Emojis sind ein absolutes No-Go
02:04 min
Diese Emojis sind ein absolutes No-Go
Flirten über WhatsApp & Co

5 weitere Videos

Kein Winken sondern eine Umarmung

Emoji
Ein Gesicht und zwei Hände - doch was tut dieses Emoji?
emojipedia.org/Apple

Wer glaubt, hier handele es sich um ein winkendes Gesicht, der hat weit gefehlt. Denn: Das gelbe lächelnde Gesicht mit offenen Händen verbildlicht eine virtuelle Umarmung, wie auf Unicode erklärt wird.

Nicht alle Nutzer dieses Gesichts erkennen diese Bedeutung: „Ich nehme das Smiley als Trost- oder Danke-Smiley: ‘Fühl dich umarmt!’“, heißt es zwar. Aber auch: „Ich habe es verwendet als zustimmendes Klatschen, besonders in lustigen Situationen.“ Doch auch um ein „Tada!“ auszudrücken, nutzen manche User dieses Emoji.

„Gib mir fünf!" Oder etwa doch nicht?

Emoji
Gib mir fünf!?
emojipedia.org/Apple

DER Emoji, der wohl am häufigsten in einem falschen Kontext genutzt wird. Anders als viele Menschen glauben, handelt es sich bei diesen beiden Händen nicht um ein High five – sondern um „gefaltete Hände, die beten“.

Lese-Tipp: Emoji-Fans aufgepasst: Großes WhatsApp Update geplant

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Texten mit der eisernen Faust!

Emoji
Klopfen, Daumen drücken oder etwas ganz anderes? Dieses Emoji könnte viel bedeuten.
emojipedia.org/Apple

Eine geballte Faust erkennen auf diesem Bild wohl die meisten. Und so wird dieses Emoji auch auf Unicode deklariert. Doch für was die Hand steht, das wird unterschiedlich interpretiert.

„Anklopfen zu Beginn einer Nachricht“, schlägt ein Nutzer auf Smileybedeutung.com vor. Ein weiterer schreibt: „Ich nehme es für ‘Daumen drücken’.“

Hier geht es nicht um Rock 'n Roll sondern um die Liebe...

Emoji
Mit Rock'n'Roll hat dieses Emoji tatsächlich nichts zu tun! Hätten Sie es gewusst?
emojipedia.org/Apple

Das ist doch glasklar! Dieses Emoji kann nur das Zeichen für Rock’n’Roll sein!

Falsch gedacht! In der amerikanischen Gebärdensprache bedeutet diese Gebärde „Ich liebe dich“, wie Netzwelt erklärt. Auch laut Unicode drückt dieser Smiley mit dieser Geste Liebe aus.

Lese-Tipp: Testen Sie Ihr Emoji-Wissen: Welche Weihnachtslieder umschreiben wir hier?

Mangas und Anime: Emojis kommen aus Japan

Doch warum interpretieren wir Emojis überhaupt so unterschiedlich? Einer der Hauptgründe dürfte sein, dass die kleinen gelben Gesichter aus Japan kommen. Oft haben sie einen Bezug zu Mangas oder Anime, die im westlichen Bereich weitaus weniger verbreitet sind.

Doch ganz egal, wie Sie die einzelnen Emojis deuten: Das Wichtigste ist doch, dass Ihre Freunde, Verwandten und Kollegen sie richtig interpretieren und verstehen, wovon Sie reden. (vho/vdü)