Gardinen, Abzugshaube & Co.
Diese Ecken werden beim Frühjahrsputz schnell vergessen
Aufgrund des Coronavirus verbringen die meisten von uns viel Zeit zu Hause - und die kann in Form eines Frühjahrsputzes sinnvoll genutzt werden! Doch abgesehen von Kleiderschrank aussortieren, Geschirr polieren und Keller aufräumen gibt es einige Orte, an die Sie beim gründlichen Hausputz nicht sofort denken.
Gardinen
An Gardinen sammelt sich nicht nur Staub aus der Luft an, auch Dreck gelangt durch offene Fenster an den Stoff. Damit der Stoff wieder in frischer Farbe erstrahlt, lohnt es sich, die Gardinen immer wieder zu waschen. Etwas Backpulver hilft übrigens dabei, einen gräulichen Schleier loszuwerden! Zum Trocknen können Sie die Gardinen einfach wieder an die Stange hängen, so bilden sich keine Falten.
Abzugshaube
Auf der Abzugshaube sammelt sich zum einen Staub an, und zum anderen - noch viel ekliger - Essensreste! Beim Anbraten spritzt immer wieder Fett an die Haube. Um dies zu entfernen, genügt es, den Filter mit Spülmittel einzuweichen und den Rest der Abzugshaube damit zu putzen.
Empfehlungen unserer Partner
Heizung
Leider ist es aufgrund der schmalen Rillen aufwändig, Heizungskörper zu reinigen. Trotzdem sollten Sie das in Ihren Frühjahrsputz integrieren! Damit Sie nicht stundenlang mit dem Abwischen beschäftigt sind, können Sie einen feuchten Lappen auf den Boden legen und von oben in die Heizung saugen. So landet der Staub auf dem Boden und bleibt am feuchten Tuch haften.
Spülmaschine & Waschmaschine
Für Spülmaschine und Waschmaschine genügt der regelmäßige Waschgang mit Anziehsachen bzw. Geschirr nicht - im Gegenteil: In der Waschmaschine sammeln sich Flusen, Haare und Dreck, in der Spülmaschine vor allem Essensreste. Wenn diese Hinterlassenschaften nicht entfernt werden, kann der Abfluss verstopfen und der Filter zerstört werden. Reinigen Sie die Geräte also entweder mit einem speziellen Reiniger oder mit einem Gemisch aus Natron und Essigessenz.
Lese-Tipp: Fünf Hygienefehler im Bad, die leicht zu vermeiden sind.
Im Video: Die beste Putzmethode im Test
30 weitere Videos
Wasserkocher, Kaffeemaschine & Co.
In Küchengeräten wie Wasserkocher und Kaffeemaschine bilden sich mit der Zeit Kalkrückstände. Die können sich nicht nur irgendwann auf den Geschmack auswirken, sie sind auch ungesund. Zur Entfernung können Sie entweder einen speziellen Kalkentferner verwenden, oder - wie bei Spül- und Waschmaschine - Essigessenz. Kochen Sie dafür Wasser mit 50 ml Essigessenz im Gerät auf.
Lichtschalter & Türklinken
An Lichtschaltern und Türklinken setzt sich nicht nur Staub ab, auch Viren und Bakterien setzen sich durch das ständige Berühren dort fest. Ein wenig Essigessenz mit Wasser genügt, um die Keime zu entfernen.