Hilfreiche Tipps, um mehrere hundert Euro im Jahr zu sparen
Die Strompreise explodieren: Was können Verbraucher jetzt tun?
30 weitere Videos
Bei Strompreiserhöhungen oft Mehrkosten für Familien von rund 100 Euro pro Jahr
Die Welle der Strompreiserhöhungen in Deutschland nimmt weiterhin zu. Für die Monate Februar bis April haben nach Zahlen von Verivox (Vergleichs- und Vermittlungsportal) 86 Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,1 Prozent angekündigt. Für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden bedeutet das Mehrkosten von rund 100 Euro pro Jahr. RTL-Verbraucherredakteurin Doro Steitz gibt im Video hilfreiche Tipps, wie Sie sich diese Mehrkosten sparen und den Stromverbrauch einfach reduzieren können.
Betroffen sind rund 3,9 Millionen Haushalte deutschlandweit
Im Januar 2020 haben bereits 543 Grundversorger ihren Strom verteuert. Jetzt bei der neuen Preisrunde sind laut Verivox auch die großen Stromversorger dabei. "Vor allem kundenstarke Anbieter verschieben ihre Preiserhöhungen ins Frühjahr", sagt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox. «Zusammen mit der Preiswelle zu Jahresbeginn haben 2020 nun drei Viertel aller Grundversorger ihre Strompreise erhöht.» Mit durchschnittlich 8,1 Prozent fallen die neuen Erhöhungen sehr kräftig aus. Das ist ein Grund mehr, gerade jetzt über einen Anbieterwechsel nachzudenken oder einfache Methoden zum Stromsparen umzusetzen.
Stromanbieterwechsel lohnt sich
Viele Energieversorger erhöhen die Preise stärker, als es die Erhöhung von EEG-Umlage für die Ökostromförderung oder Netzentgelte zulassen würden. Da kann sich ein Strompreisvergleich und ein Anbieterwechsel schnell bezahlt machen, wie RTL-Verbraucherredakteurin Doro Steitz empfiehlt. Auch energieeffiziente Geräte haben ein großes Sparpotenzial und können den Stomverbrauch auf längere Sicht reduzieren.
Hier finden Sie außerdem weitere Tipps kompakt zusammengefasst.
<img src="http://vg02.met.vgwort.de/na/3bf6a21a3dc749e8ae5bbf61d94fd194" width="1" height="1" alt="">