Deutsche Milliardärsfamilie Reimann kauft Dr Pepper Snapple
Wird das Firmenimperium aus Mannheim zum Rivalen von Coca Cola und Pepsi?
Für gut 15 Milliarden Euro will die Mannheimer Familie Reimann auf dem US-Markt zuschlagen. Das Objekt der Begierde: der Getränkeriese Dr Pepper Snapple, der auch hinter Marken wie Sunkist und 7UP steckt. Mit dem Kauf könnte das Firmenimperium zur Konkurrenz für die Brausen-Giganten Coca Cola und Pepsi werden.
Die Reimanns sind bereits fett im Kaffee-Geschäft
Dr Pepper Snapple soll mit Keurig Green Mountain fusioniert werden. Das Unternehmen gehört bereits zum Reimann-Imperium und ist bisher vor allem für Kaffeekapseln bekannt.
Und apropos Kaffee: Die Reimann-Familie kontrolliert auch den Riesen Jacobs Douwe Egberts. Hinter dem stecken die beliebten Kaffeemarken Jacobs, Tassimo und Senseo.
Außerdem hat der Clan auch bei der Kosmetik- und Parfümfirma Coty und etlichen US-Gastroketten wie Peet's Coffee, Panera Bread oder Krispy Kreme Doughnuts seine Finger im Spiel.
Wer sind diese Reimanns?
Die Ursprünge der Reimann-Dynastie reichen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als Johann Adam Benckiser und Karl Ludwig Reimann in Ludwigshafen eine Chemiefabrik aufbauten. Dadurch hält die Familie noch heute einen Anteil an dem Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser - bekannt durch Firmen wie Clearasil, Kukident und Calgon.
Der Clan führte die Liste der 1.001 reichsten Deutschen des manager magazins zuletzt mit einem geschätzten Vermögen von 33 Milliarden Euro an. Von den extrem öffentlichkeitsscheuen Reimanns existieren keine Fotos.