Möglichst lange erholt bleiben
Das Urlaubsfeeling in den Alltag retten? So klappt es
Post-Holiday-Syndrom verhindern
Spätestens wenn wir zuhause sitzen und den Koffer auspacken, kommt er - dieser bittere Moment der Erkenntnis: Der Sommerurlaub ist vorbei. Endgültig. Aber er wirkt noch nach, das Gefühl von Freiheit und Entspannung ist noch da. Herrlich, oder? Wichtig ist jetzt, die Erholung so lange wie möglich zu konservieren und in den Alltag zu retten, sonst droht das Post-Holiday-Syndrom. Wie Sie die Stressfalle umgehen? Wir hätten da ein paar Tipps!
Tipp 1: Wellness-Behandlung in den eigenen vier Wänden
Klar, das Hotel-Spa war toll. Aber das bekommen Sie doch auch zuhause hin, oder? Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten zwischendurch einfach mal einen Wellness-Feierabend. Fünf Tipps für einen Verwöhntag in den eigenen vier Wänden finden Sie hier. Eine günstige Grundausstattung dafür bekommen Sie noch bis zum 31. August bei Douglas. 18 Prozent auf alles sind drin. Ein paar Vorschläge für den Einkaufskorb: Mit einem Jade-Roller lassen sich Cremes und Lotionen mit Massage-Effekt auftragen, Gesichtsmasken verwischen Stress-Spuren des Alltags. Wenn Sie zuhause gar nicht in Relax-Stimmung kommen, empfiehlt sich ein Ausflug in eine Badetherme.
Tipp 2: Schlafen wie im Hotelbett
Lag es an der tollen Umgebung oder doch an der speziellen Hotel-Matratze, dass Sie im Urlaub so gut geschlafen haben? Wenn Sie sich zuhause nur noch schlaflos hin und her wälzen, sollten Sie über ein neues Bett nachdenken. Denn das wirkt manchmal Wunder. Teilweise hilft auch schon ein neues Bettwäsche-Set, wieder besser in den Schlaf zu finden. Praktischerweise gibt es beim Dänischen Bettenlager aktuell mehrere starke Rabattaktionen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie online eine Matratze kaufen (großes Spar-Potenzial), haben wir hier zusammengefasst.
Empfehlungen unserer Partner
Tipp 3: Schwelgen Sie in Erinnerungen
Der einfachste Weg, um sich gedanklich wieder ins Ferienparadies zu beamen - legen Sie ein Fotoalbum an oder erstellen Sie online ein Fotobuch - etwa bei Cewe oder bei Pixum. So können Sie in Ruhe in den schönsten Erinnerungen schwelgen und Ihre Bilder verschwinden nicht bloß im Smartphone-Foto-Archiv. Fotobücher gibt es in diversen Formaten. Sie lassen sich immer mal wieder schnell hervorziehen - zum Beispiel, wenn Sie mal ein paar ruhige Minuten auf dem Sofa verbringen. Oder Sie zeigen es Ihren Freunden, wenn Sie Ihre Urlaubsanekdoten erzählen.