Grüne Wunderfrucht

Gewusst? Das passiert wirklich, wenn Sie jeden Tag eine Avocado essen

Eine aufgeschnittene Avocado liegt neben einer Schüssel mit grünem Avocado-Hummus.
Die Avocado ist eine beliebte Superfrucht.
iStockphoto

Sie gilt als Superfood und liegt seit Jahren voll im Trend: die Avocado. Die Frucht hat ja auch allerhand zu bieten. Denn mit ihrer cremigen Konsistenz und ihrem unverwechselbaren Geschmack ist sie längst eine beliebte Zutat in den verschiedensten Gerichten. Aber wie gesund ist das einzigartige Obst wirklich?

Avocado als Superboost für unser Immunsystem

Ob im Salat, als Belag auf dem Brot oder auch als Dessert mit dem gewissen Extra, die Avocado ist vielseitig einsetzbar, schmeckt und gilt zudem als super gesund. Denn sie bietet viele wichtige Nährstoffe und gilt als besonders gute Quelle für ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem halten die vielen Proteine, die in ihr stecken, lange satt.

Dadurch wird die Avocado zu einem Superbooster für unser Immunsystem, wie das Unternehmen Orthomol schreibt – und das vor allem durch diese Nährstoffe:

  • Vitamin A hilft unserem Körper bei der Blutbildung und ist gut für unsere Haut und die Schleimhäute, die maßgeblich an unserer Immunabwehr beteiligt sind.
  • Vitamin E schützt uns vor den sogenannten freien Radikalen, die unsere Zellen und das Erbgut schädigen können.
  • Kalium stärkt unser Herz und beugt Bluthochdruck vor

Lese-Tipp: Ist die Avocado reif? Diese drei Anzeichen verraten es

Darüber hinaus soll die Frucht laut der Seite eatsmarter.de die Cholesterinwerte senken, die Verdauung fördern und laut Studien sogar das Brust-, Prostata- oder Darmkrebsrisiko senken.

Im Video: Hmmm, lecker! Spaghetti mit knusprigem Hähnchen und Avocado

Spaghetti mit knusprigem Hähnchen und Avocado Hensslers schnelle Nummer
02:33 min
Hensslers schnelle Nummer
Spaghetti mit knusprigem Hähnchen und Avocado

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Avocado ist gut für Haut und Haare

Doch damit nicht genug. Denn Avocados sind auch gut für unsere Haut und die Haare. Wie die österreichische Online-Plattform hautforum erklärt, seien Avocados reich an gesättigten Fettsäuren, die für unsere Hautgesundheit unabkömmlich seien. Denn die helfen bei der Hauterneuerung. So profitiert gerade trockene Haut von der Frucht, die auch strapaziertes Haar wieder weich und glänzend mache.

Lese-Tipp: DIY-Gesichtsmaske: Papaya und Avocado sorgen für entspannte Haut

Wie das geht? Laut dem Forum einfach das Fruchtfleisch mit etwas Honig und Joghurt verrühren und aufs Gesicht auftragen. Für die Haare reicht es sogar, nur das Innere der Avocado zu nutzen, zu zerkleinern und ins Haar einzumassieren. Kurz einwirken lassen, abwaschen und fertig.

Und wie sieht's bei Ihnen aus?

Einmal lächeln, bitte! Avocados machen uns glücklich

Wissen Sie, was Tryptophan ist? Nein? Dann sollten Sie sich den Zungenbrecher gut einprägen, denn die Aminosäure wird von unserem Körper in Serotonin umgewandelt, – unser Lieblingshormon, das uns glücklich und beschwingt macht. Laut der Krankenversicherung IKK Südwest haben verschiedene Studien herausgefunden, dass „der Verzehr der Frucht sich positiv auf das Gemüt auswirkt und depressiven Stimmungen entgegenwirkt“. Aber Vorsicht: Das Serotonin dämpfe zwar die Wirkung von Stresshormonen, so die IKK, reiche jedoch bei Weitem nicht als Behandlungsmethode für Depressionen aus.

Avocados sind also gesund und lecker. Suchen Sie noch nach pfiffigen Rezepten für die Wunderfrucht? Dann schauen Sie einmal hier vorbei und lassen Sie sich inspirieren! (kko/jbü)