Professoren filtern Kot
Frühwarnsystem erkennt Corona-Viren im Abwasser
30 weitere Videos
Neue Methode kann frühzeitig Corona-Trends erkennen
Im menschlichen Stuhl lassen sich Corona-Viren nachweisen. Diese Erkenntnis machen sich Forscher der TU Darmstadt zu Nutze, indem sie Klärwerk-Proben analysieren und so einen Trend für die Virenkonzentration in einem Einzugsgebiet erhalten. Diese Methode bringt einen großen Vorteil mit sich: Nicht jeder lässt sich testen – aber jeder muss früher oder später mal auf die Toilette. Wie genau das funktioniert, sehen Sie im Videobeitrag.
Corona-Infizierte könnten schneller lokalisiert werden
Eine Studie der TU Darmstadt zeigt: Mit der Abwasseranalyse lässt sich ein Corona-Trend abbilden: Steigt oder fällt die Virenkonzentration? Die Werte dieses Frühwarnsystem sind etwa ganze zehn Tage vor den Zahlen des Robert-Koch-Instituts da.
Das frühzeitige Erkennen solcher Trends kann laut Virologe Martin Stürmer enorm hilfreich sein: „Wenn man ein System hat, was frühzeitig zeigt, dass in einer bestimmten Region, also Straße, vermehrt das Virus nachgewiesen wird, dann kann man aktiv tätig werden und die Quellen lokalisieren und hat damit entscheidende Zeit gewonnen und einen Ausbruch vermieden“, erzählt er uns im RTL-Interview.