Daniela Katzenberger, Frauke Ludowig & Co.: Die Lieblingsrezepte der Promis
Birte Karalus: Japanisches Rindfleisch
Die Zutatenliste:
200 Gramm Rindfleisch
1/2 Stange Lauch
1 Esslöffel Sesamöl
4 Esslöffel Sesamkörner
1 Teelöffel Zucker
3 Esslöffel Hühnerbrühe
2 Esslöffel Reiswein
Öl
Ingwer
Sojasoße nach Belieben
Als Beilage: Basmati-Reis
Rezept-Zubereitung
Fleisch ganz fein und dünn in kleine Scheiben schneiden. Es lohnt sich hier, sehr sauber zu arbeiten!
Ingwer schälen und reiben. (Für 4 Personen kann es schon ein gutes Stück sein!)
Das Fleisch mit Ingwer und Lauch marinieren, dazu kommt 1 Esslöffel Sojasoße, 1 Teelöffel Zucker und 2 Esslöffel Reiswein. (De Mengenangaben können nach Geschmack angepasst werden!)
Die 4 Esslöffel Sesamkörner erhitzen und fein rösten. Aufpassen, denn sie verbrennen leicht!
Qualitativ hochwertiges Öl im Wok erhitzen, das Fleisch darin in kleinen Portionen braten. Die Garzeit liegt bei ca. 2 Minuten.
Nachdem das Fleisch angebraten wurde, aus dem Wok herausnehmen und die fertig gerösteten Sesamkörner und ca. 3 Esslöffel Hühnerbrühe hinzufügen. Das Fleisch anschließend zu der Sesam-Brühe hinzufügen und mit Sojasauce abschmecken.
Als Beilage knackigen Basmatireis kochen (Menge nach Belieben) und diesen mit Sesamöl beträufeln: Fertig!
Daniela Katzenberger: Käsekuchen von Mama Iris
Die Zutatenliste:
Für die Käse-Füllung:
1 kg Schichtkäse
6 Eidotter
200g Zucker
2 Vanillezucker
1 Becher Sahne
1 Puddingpulver
Eiweiß unterheben
Für den Mürbeteig außen herum:
100g Zucker
125g Butter
1 Ei
200g Mehr
1 Vanillezucker
½ Kaffeelöffel Backpulver
Empfehlungen unserer Partner
Rezept-Zubereitung
Für die Käsefüllung zuerst Schichtkäse, sechs Eigelb, 200g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, einen Becher Sahne un das Puddingpulver mit einem Mixer gut verrühren.
Das übrig gebliebene Eiweiß steif schlagen und unter die Schichtkäse-Masse heben. Fertig ist die Käsfüllung!
Für den Mürbeteig 100g Zucker, 125g Butter, ein Ei, 200g Mehl, ein Päckchen Vanillezucker und einen halben Teelöffel Backpulver gut verrühren und zu einem Teig kneten.
Die Teigmasse in eine runde Kuchenform geben und gut auf dem Boden und an den Rändern verteilen.
In die mit Teig ausgefüllte Form nun die Käsefüllung geben und den Kuchen etwa eine Stunde im Backofen bei Umluft auf 180 Grad backen. Fertig!
Eva Maria Rodekirchen: Versunkener Birnen-Kuchen
Die Zutatenliste:
1 kg Birnen
1 Zitrone
125 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
2 Esslöffel Vanillezucker
1 Esslöffel Cognac
3 Eigelb
3 Eiweiß
60 Gramm Mehl
60 Gramm Zwieback
100 Gramm Mandeln gemahlen
1 ½ Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Zucker
1 Prise Zimt
2 Esslöffel Aprikosenmarmelade
Rezept-Zubereitung
Die Birnen schälen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. Die Zitronenschale der Zitrone abreiben (wird später noch benötigt) und die Zitrone auspressen. Mit dem Saft die Fruchthälften abreiben, damit sie nicht braun werden.
Butter, Zucker, Kognak und Zitronenschale zu einer dicken Creme schlagen. Zum Schluss das Eigelb nach und nach unterrühren.
Den Zwieback fein zerbröseln und mit Mehl, Mandeln und Backpulver vermischen. Esslöffelweise unter die Creme schlagen und zum Schluss das steifgeschlagene Eiweß unterziehen.
Den Teig in eine gebutterte Form füllen und die Birnen mit der Schnittfläche nach unten hineinsetzen.
Zucker und Zimt vermischen und den Kuchen damit bestreuen.
Bei 180 Grad 55-60 Minuten auf unterer Schiene backen. Anschließend den noch heißen Kuchen mit der warmen und glattgerührten Aprikosenmarmelade bestreichen.
Guido Maria Kretschmer: Hummer in Orangenschaum
Die Zutatenliste:
1 Hummer (Lobster) gegart
2 Orangen
1 Schalotte
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
1 Zitrone unbehandelt
125 ml Sahne
1 Glas Champagner
250 ml Weißwein
1 Esslöffel Honig
20 Gramm Butter
Safran gerieben
Salz
Pfeffer
Rezept-Zubereitung
Den Hummer in Salzwasser mit der geviertelten Zitrone, einer Stange Lauch, einer halbierten Zwiebel und dem Weißwein ca. 10 Minuten kochen.
Das Fleisch aus den Schalen lösen, in Scheiben schneiden und anschließend in Butter leicht anbraten, warm stellen.
Schalotten klein würfeln, im Bratenfond andünsten. Mit dem Saft zweier Orangen und dem Champagner ablöschen.
Kurz aufkochen, einen Esslöffel Honig einrühren, mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Safranfäden einrühren und mit der kalten Butter die Sauce montieren.
Die Hummerscheiben gefächert drapieren und mit der Sauce anrichten. Guten Appetit!
Ulrike Frank: Himbeer-Tiramisu
Die Zutatenliste:
300 Gramm Mascarpone
180 Gramm Löffelbiskuits
240 ml Weißwein lieblich
240 ml Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
300 Gramm Himbeeren
Rezept Zubereitung
Die Löffelbiskuits auf eine Platte legen und mit dem Wein beträufeln, etwas ziehen lassen.
Die Sahne steif schlagen, mit Vanillezucker süßen und vorsichtig mit dem Mascarpone vermischen.
Eine Auflaufform mit einer Schicht der getränkten Löffelbiskuits belegen, darauf eine Schicht Mascarpone verstreichen, dann eine Schicht Himbeeren darauf verteilen. Das Ganze wiederholen und oben mit einer Schicht Mascarpone aufhören.
Mit Kakao bestäuben und ungefähr eine Stunde kalt stellen. Guten Appetit!
Motsi Mabuse: Baguette mit Spinat und Lachs
Die Zutatenliste:
1/2 Baguette
100 Gramm Blattspinat tiefgefroren
100 Gramm Lachsfilet
Schafskäse (nach Belieben)
Meersalz
Pfeffer grob
Muskatnuss
Rezept-Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Spinat auftauen, abtropfen lassen und vorwürzen.
Das Brot halbieren, Spinat darauf verteilen und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.
Schafskäse (nach Belieben) und Lachs in feine Scheiben schneiden, auf das Brot legen und im Ofen 10 Minuten überbacken. Guten Hunger!
Frauke Ludowig: Tomaten-Paprika-Suppe mit Kokosmilch
Die Zutatenliste:
2 Gemüsezwiebeln
3 rote Paprika
1 Petersilienwurzel
1/4 Sellerieknolle
2 Dosen Kokosmilch
1 Glas Minimais
2 Päckchen Passierte Tomaten
Zuckerschoten
Chillischote (nach Belieben)
Rauchsalz
Rauchöl
1/2 Teelöffel Zucker
Gewürzmischung chinesisch
1 Würfel Geflügelbrühe
2 Knoblauchzehen
Rezept-Zubereitung
Zwiebeln grob würfeln und in Rauchöl andünsten. Mit passierten Tomaten und Bouillon aufgießen, Petersilienwurzel, Sellerie, Chili, Knoblauch und grob gewürfelte und geschälte Paprika hinzugeben. Nach Geschmack würzen und so lange köcheln (nicht kochen) bis alle Komponenten weich gekocht sind. Alles pürieren und die Kokosmilch hinzufügen – nochmals kurz durchpürieren.
Maiskölbchen wässern, damit sie nicht ganz so sauer sind, in grobe Scheiben schneiden. Zuckerschoten in Rauten schneiden – in die Suppe geben, aber nicht mehr lange mitkochen, damit sie den Biss behalten.
Zum Dekorieren kann man etwas von der Kokosmilch abschöpfen, Maiskölbchen in Streifen schneiden, Tomaten vierteln, Schnittlauchstreifen und Paprikawürfel drüberstreuen. Dazu kann man geröstetes (Scheiben mit Butter bestreichen und kurz in Backofen geben) Weißbrot reichen.