05. März 2020 - 9:47 Uhr
Karl-Josef Laumann spricht über Coronavirus-Notfallplan
NRW bereitet sich für den Fall vor, dass wegen des Coronavirus flächendeckend Schulen geschlossen werden müssen. Wie Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte, bereite sich ein Krisenstab unter anderem auf ein solches Szenerio vor. Laumann kündigte außerdem Unterstützung für den besonders von Corona betroffenen Kreis Heinsberg an.

Unterrichtsausfall kann Sicherheit und Gesundheitswesen gefährden
Der NRW-Gesundheitsminister stellte klar, dass derzeit niemand wisse, wie stark sich das Coronavirus ausbreite. Sollte es aber zu größeren Unterrichtsausfällen kommen, hätten viele Eltern ein Betreuungsproblem und müssten zu Hause bleiben.
Laut Laumann könne das zu größeren Problemen zum Beispiel im Gesundheitswesen oder bei Polizei und Feuerwehr führen. Der Krisenstab in NRW, der sich alle zwei Tage trifft, arbeitet zum Beispiel an alternativen Betreuungsangeboten, damit die Eltern weiter zur Arbeit gehen könnten.

Medizinische Ausrüstung für Kreis Heinsberg
Laumann reagierte in seinem Statement auch auf einen Beschwerdebrief aus dem Kreis Heinsberg.
Ärzte hatten sich unter anderem beklagt, dass sie teilweise ohne Mundschutz arbeiten müssten. Das Land NRW hat jetzt 1 Million Atemschutzmasken bestellt. Für den Kreis Heinsberg gab es Soforthilfe: "Wir haben über 7000 Atemschutzmasken, knapp 3000 Schutzanzüge, 2000 Testsets organisiert und in den Kreis Heinsberg geschickt", sagte Laumann.

Trotz Coronavirus in NRW: Keine Absage in der Bundesliga
Das Gesundheitsministerium hat sich auch mit einer möglichen Absage des Bundesligaspiels Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag beschäftigt. Das Gesundheitsamt der Stadt Mönchengladbach sehe keinen Grund für eine solche Entscheidung, sagte Karl-Josef Laumann.
Alle Fußballfans, die im vom Coronavirus besonders betroffenen Kreis Heinsberg wohnen, sollen vom Verein aber das Angebot erhalten, ihre bereits gekaufte Karte für das Spiel zurückzugeben und stattdessen kostenlos ein Europapokalspiel ihres Vereins besuchen können.