Gemeinsam gegen Corona
"Karte der Hoffnung" soll Covid-19-Forschung beschleunigen
Heilmittel gegen Covid-19 bald gefunden?
Weltweit wird mit Hochdruck an einem Heilmittel gegen die Lungenkrankheit Covid-19 geforscht, die durch das Coronavirus ausgelöst wird. Um Forscher weltweit zu vernetzen, veröffentlicht die Universität Heidelberg nun eine digitale Übersicht über alle klinischen Projekte. Das soll Ergebnisse beschleunigen - und zeigt vor allem, wie die Welt jetzt an einem Strang zieht.
Forscher weltweit arbeiten jetzt zusammen
Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben als Unterstützung für die weltweite Zusammenarbeit von Forschern in der Pandemie eine digitale Karte der klinischen Forschungen gestaltet. Sie soll anzeigen, welche klinischen Projekte während der Covid-19-Pandemie in den verschiedenen Ländern durchgeführt werden. Die Orte auf der sogenannten "Karte der Hoffnung" lassen sich bis auf Stadtebene genau darstellen. Die Funktionen der Übersichtskarte sollen ständig erweitert werden.
"Wir bündeln und visualisieren Geodaten und Informationen zu klinischen Studien und wissenschaftlichen Veröffentlichungen", erläutert Professor Alexander Zipf, Leiter der Abteilung Geoinformatik am Geographischen Institut der Universität Heidelberg in einer Pressemitteilung. Wissenschaftler und Mediziner hätten weltweit sofort auf den Ausbruch der Corona-Pandemie mit gezielten Forschungsaktivitäten reagiert, erklärte Zipf weiter.
Woher stammen die Daten der Karte?
Die Informationen der Karte basieren auf internationalen Daten zu klinischen Studien im Zusammenhang mit Covid-19, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereitgestellt und laufend ergänzt werden. "Wir hoffen, dass unsere Karte für die weltweite Gemeinschaft im Kampf gegen Covid-19 von Nutzen ist und sind offen für weitere Ideen. Jede Hilfe zum Wohle unserer Patienten ist willkommen", betont Professor Markus Ries vom Universitätsklinikum Heidelberg.
Empfehlungen unserer Partner
Verschiedene Bereiche aufgelistet
Die klinischen Forschungsaktivitäten, die in der Karte dargestellt werden, umfassen verschiedene Bereiche:
- Diagnostik
- Krankheitsverständnis
- Behandlungsmethoden
- Arzneimittel für neuartige Therapien und Impfstoffe
- Studien darüber, wie sich die Coronavirus-Krise auf Helfende auswirkt
Mit der Karte sollen öffentliche Informationen über die Infektionskrankheit leichter in Umlauf gebracht und Kontakte zwischen den Covid-19-Forschern ermöglicht werden. So könnte die Forschungsarbeit im besten Falle beschleunigt werden.
Videoplaylist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
Playlist: 30 Videos
NEUE FOLGE: RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Wie besiegen wir Corona?"
Im zweiten Teil der RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" stellen wir die Frage: Wie besiegen wir Corona? Dafür gleichen die Autoren die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.