Was geht und was geht nicht

Corona-Lockdown: So fährt der Norden runter

ARCHIV - 02.11.2020, Hamburg: Leere Tische stehen vor einer geschlossenen Bar im Stadtteil Sankt Georg. In ganz Deutschland hat ein vierwöchiger Teil-Lockdown begonnen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Foto: Christian Charisius/dpa +++
Coronavirus - Hamburg
chc cul, dpa, Christian Charisius

Abhol- und Lieferdienste weiter möglich auch im Einzelhandel

Hamburg und Schleswig-Holstein wie auch alle weiteren Bundesländer fahren am Mittwoch das öffentliche Leben weitgehend herunter und geht in den Corona-Lockdown. Zur Vermeidung von Kontakten bleiben alle Geschäfte jenseits des täglichen Bedarfs bis vorerst 10. Januar geschlossen.

​+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Arztbesuche weiter möglich

Weiterhin geöffnet bleiben Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Post und Banken. Das gilt auch für Drogerien, Optiker, Tankstellen und Autowerkstätten. Die medizinische Betreuung in Kliniken und Praxen bleibt gewährleistet.

Abholdienst auch bei Einzelhändlern möglich

Geschlossen bleiben auch Friseursalons, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und Baumärkte. Diese können aber ebenso wie Einzelhandelsläden sowie die schon seit längerem geschlossenen Hotels und Restaurants Abhol- und Lieferdienste aufrechterhalten. Dazu soll die Methode des „click & collect" ermöglicht werden - also das Abholen zuvor online gekaufter Waren in den Läden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Schulen in Hamburg geöffnet, Kitas ermöglichen Notbetreuung

In Hamburg sind die Schulen und Kitas sind vor und nach den Weihnachtsferien zwar geöffnet, es gibt aber keine Anwesenheitspflicht. Kita-Kinder sollen möglichst zuhause betreut werden. In Schleswig-Holstein bleiben die Schulen geschlossen. Aber auch hier ermöglichen Kitas eine Notbetreuung für besondere Fälle.

An Weihnachten dürfe ein Haushalt vier weitere Personen empfangen

Wie überall im Land bleiben die Kontaktbeschränkungen von maximal fünf Personen aus zwei Haushalten bleiben bestehen. Nur über die Weihnachtstage vom 24. bis zum 26. Dezember dürften größere Familien zusammen feiern. Ein Hausstand könne vier weitere Personen aus anderen Haushalten einladen. Kinder im Alter bis zu bis 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. An diesen Tagen sind auch private Hotelübernachtungen erlaubt. An Silvester sei das Abbrennen von Feuerwerk ebenso verboten wie der Konsum alkoholischer Getränke im öffentlichen Raum.

Bürgermeister Tschentscher gibt noch heute Regierungserklärung ab

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und sein Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) appellieren eindringlich, jeden vermeidbaren Kontakt zu unterlassen. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will wegen des Corona-Shutdowns zu Beginn der letzten Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft in diesem Jahr (13.30 Uhr) eine Regierungserklärung dazu abgeben. Es wäre bereits seine vierte seit Ausbruch der Pandemie.

Quelle: DPA / RTL.de