Biontech-Gründer macht Hoffnung
Impfstoff-Auslieferung noch in diesem Jahr möglich
Kanzlerin Merkel rechnet mit Zulassung im Dezember
Ugur Sahin, Mitgründer des Impfstoffentwicklers Biontech, hält nicht nur die Zulassung des Corona-Impfstoffs noch im Dezember für denkbar, sondern auch den Start der Auslieferung. Voraussetzung dafür sei eine sehr intensive Zusammenarbeit. Auch Kanzlerin Merkel rechnet schon im Dezember oder kurz nach Jahreswechsel mit der Zulassung eines Corona-Impfstoffes in Europa.
Antrag auf Notfallzulassung in den USA läuft
Es sei „im Bereich des Möglichen, dass wir noch im Dezember vielleicht den Impfstoff ausliefern können“, erklärte Sahin laut ntv.de. „Aber da müssten wirklich alle sehr, sehr eng und intensiv zusammenarbeiten.“
Auch Angela Merkel und EU-Kommissionschefin Ursula Von der Leyen sind optimistisch: Die Impfstoffe des Mainzer Unternehmens Biontech und seinem US-Partner Pfizer sowie von Moderna könnten der Europäischen Arzneimittel-Agentur zufolge in der zweiten Dezemberhälfte eine bedingte Marktzulassung bekommen - wenn alles problemlos weitergehe.
In den USA haben Biontech und Pfizer gerade bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihr Produkt beantragt. Diese muss nun erst noch geprüft werden. Für Corona-Impfstoffe gilt wegen der besonderen Dringlichkeit jedoch ein beschleunigter Zulassungsprozess – Experten zeigten sich demnach zuversichtlich, dass es auch in den USA noch vor Jahresende ein Ergebnis der Prüfung geben könnte.
Biontech und Pfizer hatten zuletzt mitgeteilt, dass die Wirksamkeit ihres Impfstoffs bei 95 Prozent - und damit noch höher als bis dahin bekannt - liege. Der US-Konzern Moderna hatte zuletzt für sein Präparat eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent errechnet.
2021 wieder normaler Winter?
Laut Sahin könnten wir Ende 2021 auf einen normalen Winter ohne Shutdown hoffen – wenn sowohl Regierungen, verschiedene Pharmaunternehmen und die Impfstoff-Logistiker einen „guten Job“ machten. „Dann könnten wir es schaffen, dass 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung vor Herbst 2021 geimpft werden", erklärte er ntv.de.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass genügend Menschen bereit sind, sich impfen zu lassen. Die EU-Staats- und Regierungschefs zeigten sich alarmiert über die steigende Zahl von Menschen, die Impfstoffen misstrauen. Die Menschen müssten besser über den Wert von Impfungen aufgeklärt werden, so EU-Ratspräsident Charles Michel. Aus EU-Kreisen hieß es, dass es nun gemeinsame Anstrengungen in dem Bereich geben solle.