Cola selber machen und Sommerdrink-Maker für Milchshake und Slush-Eis im Test
30 weitere Videos
Was taugen Geräte zur Herstellung von Sommerdrinks?
Haben Sie schon mal Cola selbst gemacht? Der Hersteller hält die Rezeptur des Brauseklassikers ja geheim. Das hindert uns dennoch nicht daran, die Limonade selbst anzurühren. Ob das Gemisch aus Sprudel, Zitronensaft und Co. schmeckt? Und da das Selbermachen so viel Spaß macht, hat eine Familie für uns außerdem Geräte getestet, mit denen Milchshakes und Slush-Eis zubereitet werden. Der Abkühlung steht also nichts im Wege!
Unsere Test-Familie startet mit einem Klassiker – selbstgemachter Cola für knapp 40 Cent. Im Vergleich dazu probieren sie Cola-Sirup für 3,99 Euro. Für die selbstgemachte Cola wird Sprudelwasser mit Zitronensaft gemischt. Dann einfach etwas Agavensirup und Vanille-Geschmack dazu geben.
Als nächstes testen die vier einen Michshake-Mixer für 18 Euro und einen Milchshake-Ball für 50 Euro. Beim Mixer kommen Eis und Milch einfach in den Becher. Der Shake mit dem Ball ist da schon um einiges aufwändiger: Eine Seite des Balls wird mit Eiswürfeln und etwas Speisesalz befüllt. In die andere Hälfte kommt Milch und eine Eissorte der Wahl. Und dann darf der Ball zehn Minuten lang hin- und hergerollt werden.
Sommer-Trend-Getränk Nummer drei ist Slush-Eis. Im Test stehen ein Becher für knapp zehn Euro und eine Maschine für 55 Euro. Die Familie startet mit dem vorgekühlten Becher, in den wir den Saft schütten. Währenddessen testet Papa die Slush-Eis-Maschine. Hier einfach ein paar Eiswürfel einfüllen und in den Messbecher ein Fruchtsaft-Getränk. Welche unschöne Entdeckung unsere Tester bei diesem Gerät gemacht haben, und wie die anderen Maschinen abgeschnitten haben, sehen Sie im Video. Nur so viel sei verraten: Beim einstimmigen familiären Urteil haben ein Milch-Shake-Maker und die selbstgemachte Cola gewonnen.