Nicht nur für Häuslebauer interessant
Bundesbank-Zinsstatistik zeigt Sparpotenzial bei Ratenkrediten
Wie ist das aktuelle Zinsniveau?
Jedes Jahr veröffentlicht die Bundesbank die durchschnittlichen Zinssätze der Konsumentenkredite, die die Inlands-Banken (MFIs) in einem bestimmten Zeitraum vergeben haben. Diese MFI-Statistik wird nach einer einheitlichen Methode durchgeführt und ist daher ein objektiver Weg, um das aktuelle Zinsniveau einzuschätzen. Wir haben anhand der Statistik einen Vergleich mit den derzeitigen Zinssätzen auf dem Finanzvergleichsportal Finanzcheck.de durchgeführt. Der Check zeigt, wie groß das Sparpotenzial bei einem Online-Kredit im Vergleich zu den Zinssätzen der MFI-Statistik ist.
Ein Online-Kreditvergleich kann viel Geld sparen
Am deutlichsten wird das Sparpotenzial mit einem Online-Kreditvergleich anhand konkreter Zahlen: Im Vergleich zu den Krediten der MFI-Banken sparen Sie bei einem Online-Kredit über 20.000 Euro und einer Laufzeit von sechs Jahren, den Sie über einen Kreditvergleich abgeschlossen haben, etwa 1.500 Euro.
» Das entspricht einem Sparpotenzial von 39 Prozent der Zinskosten*. Indem Sie wenige Minuten in einen Kreditvergleich investieren, können Sie demnach ganz einfach Ihre Zinskosten um mehr als ein Drittel senken. Das zeigt, dass Sie online Zugriff auf sehr günstige Angebote haben, die deutlich unterhalb der durchschnittlichen Zinssätze der herkömmlichen Hausbanken liegen.
Diese Vorteile bietet ein Online-Kreditservice
Mit einem Online-Kredit können Sie nicht nur eine Menge Geld sparen, Sie profitieren auch von vielen weiteren Vorteilen:
- Vergleich aus über 60 Angeboten in wenigen Minuten
- Kreditvergleich bequem von zuhause aus
- Schnelle Auszahlung des Geldes
- Zugriff auf die Portale rund um die Uhr
Informieren Sie sich am besten vor Abschluss eines Kredits genau, wo Sie die besten Konditionen erhalten, die perfekt und maßgeschneidert auf Ihre Situation passen.
* Unverbindliches Rechenbeispiel. Die Ersparnis bezieht sich auf einen Ratenkreditvertrag mit einer Laufzeit von 6 Jahren und einem Nettokreditbetrag von EUR 20.009,00. Der Berechnung ist der durchschnittliche Zinssatz der von FINANZCHECK vermittelten Konsumentenkredite im Vergleich zu dem gemäß der MFI-Statistik der Deutschen Bundesbank durchschnittlichen Zinssatz der insgesamt in Deutschland im Neugeschäft an private Haushalte vermittelten Konsumentenkredite zugrunde gelegt. Betrachtungszeitraum ist der 1.11.2019 bis zum 30.10.2020.