Brandenburg: Vattenfall stoppt milliardenschwere Pilotanlage

Der ostdeutsche Energieversorger Vattenfall stoppt sein milliardenschweres Pilotprojekt zur umweltfreundlichen Kohleverstromung. Grund sei das jahrelange, erfolglose Ringen um ein Gesetz zur Speicherung von Kohlendioxidaus solchen Anlagen, teilte Vattenfall mit.

Der schwedische Staatskonzern verzichtet mit dem Aus für das 1,5-Milliarden-Euro-Projekt im brandenburgischen Jänschwalde auch auf EU-Hilfen von mehreren hundert Millionen Euro. Die EU wollte die sogenannte CCS-Technik (Carbon Capture and Storage) damit fördern. Die Anlage sollte eigentlich bis 2016 in Betrieb.