Brandenburg: Minister tritt wegen Dienstwagen-Affäre zurück
Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) hat den Rücktritt von seinem Amt erklärt. Der 58- Jährige war zuvor wegen einer Dienstwagen-Affäre unter Druck geraten. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hatte ein Ermittlungsverfahren gegen den Rupprecht eingeleitet. Das teilte die Behörde am Montag mit. Der Vorwurf lautete: Vorteilsannahme im Amt.
Rupprecht hatte die probeweise private Nutzung eines neuen Dienstwagens nicht vorschriftsmäßig angemeldet. Die Oppositionsfraktionen von CDU und FDP hatten daraufhin umgehend Rupprechts Rücktritt gefordert. Seine Nachfolgerin wird seine bisherige Kabinettskollegin, Wissenschaftsministerin Martina Münch. An ihre Stelle wird die Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, treten.