Behördenirrsinn im Bezirksamt

Stromanschluss fehlt: Hamburger Park bleibt trotz 400.000€-Laternen zappenduster

Behördenirrsinn in Hamburger Park bringt kein Licht ins Dunkel - dabei stehen die Laternen schon.
Behördenirrsinn in Hamburger Park bringt kein Licht ins Dunkel - dabei stehen die Laternen schon.
RTL Nord

Von Lorenz Bille, Vanessa Fritz und Nicole Ide

Sie sind nigelnagelneu und sollen im Volkspark in Hamburg-Altona Joggern und Spaziergängern abends den Weg weisen: 48 Laternen für 400.000 Euro. Doch leuchten können sie nicht. Fühlt sich hier etwa niemand verantwortlich?

Spaziergänger im Volkspark: „Wir lachen jeden Tag“

Dieser Spaziergänger im Volkspark in Hamburg nimmts mit Humor  "Wir lachen jeden Tag, ..."
Dieser Spaziergänger im Volkspark in Hamburg nimmts mit Humor "Wir lachen jeden Tag, ..."
RTL Nord

Fast vier Jahre hat es gedauert, bis die 48 Lampen stehen, aber rot-weiße Sticker an den Laternenpfählen weisen darauf hin: Leuchte nicht in Betrieb. Der Grund: Hier liegt gar kein Strom! Ein Spaziergang im Hamburger Volkspark ist tagsüber kein Problem, aber abends ist es stockfinster. "Wir lachen jeden Tag, wenn wir hier abends spazieren gehen", bewertet ein Spaziergänger die kuriose Situation im RTL-Interview. „Klassischer Fall von nicht zu Ende gedacht“, benennt eine Parkbesucherin die Fehlplanung. Und eine weitere beklagt sich, sie würde sich ohne Hund gar nicht mehr hier her trauen.

Wer darf hier überhaupt den Strom verlegen?

Behördenirrsinn in Hamburger Park bringt kein Licht ins Dunkel - dabei stehen die Laternen schon.
Das Bezirksamt Hamburg-Altona weiß nicht, wer für die Stromversorgung im Park zuständig ist.
RTL Nord

Bereits im Februar hat die Hansestadt Hamburg die Beleuchtungsmasten für immerhin 400.000 Euro aufgestellt. Aber trotzdem weiß das Bezirksamt Hamburg-Altona immer noch nicht, wer überhaupt Stromleitungen im Park verlegen darf. Denn: Der Volkspark ist denkmalgeschützt. Mike Schlink, der Sprecher des Bezirksamts Altona, erklärt, dass der extrem hohe Austausch zwischen den zuständigen Abteilungen und Behörden schuld sei. „Es geht am Ende tatsächlich um eine ganz spitzfindige Angelegenheit nach rechtlichen Vorgaben, wer am Ende was tun darf", so Schlink im Interview mit RTL.

Lese-Tipp: Irre Behördenposse: Bauen verboten - oder doch nicht?!

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Stromnetz Hamburg nicht zuständig

Behördenirrsinn in Hamburger Park bringt kein Licht ins Dunkel - dabei stehen die Laternen schon.
Die neuen Laternen leuchten nicht, denn es gibt im Volkspark gar keinen Strom.
RTL Nord

Das Bezirksamt sieht als Verantwortlichen die stadteigene Stromfirma, doch Stromnetz Hamburg bestreitet die Zuständigkeit. "Der Wegenutzungsvertrag ermöglicht uns auf öffentlichen Wegen Versorgungsleitungen zu legen. Darunter fallen keine Grünanlagen incl. Wege“, heißt es dazu in einem schriftlichen Statement. Außerdem sei der Stromanschluss bis zum Parkrand vorhanden.

Lese-Tipp: Behörden-Irrsinn! Koch darf nicht arbeiten - Restaurant droht die Pizza-Pleite

Weiteres Problem: Energiesparverordnung

Behördenirrsinn in Hamburger Park bringt kein Licht ins Dunkel - dabei stehen die Laternen schon.
Die nagelneuen Laternen im Volkspark sind "nicht in Betrieb", denn es liegt dort kein Strom.
RTL Nord

Der Bezirk Hamburg-Altona will es aber nun richten und unterirdisch Leitungen verlegen lassen. Aber wann die große Erleuchtung für den Park kommt, bleibt unklar. Es muss noch eine passende Firma für den Storm gefunden werden. Und der Sprecher des Bezirksamts weist noch daraufhin, dass es ja aktuell den 25-Punkte-Plan des Senats gäbe. „Also möglicherweise wird die Leitung gelegt, aber die Lampen leuchten am Ende trotzdem noch nicht, wegen der Energiesparverordnung der Stadt Hamburg", so Mike Schlink. Wann also endlich Licht ins Dunkel gebracht wird, weiß zurzeit niemand.

Lese-Tipp: Behörden-Irrsinn um Radweg: Dafür blechen Steuerzahler 760.000 Euro