Coutinho trifft erstmals in der Bundesliga
Bayern spielen sich Oktoberfest-Durst an - Lewandowski netzt doppelt ein
Leipzig erobert Tabellenführung zurück
Standesgemäß hat sich der FC Bayern München aufs Oktoberfest eingestimmt. Beim 4:0-Sieg am 5. Bundesliga-Spieltag gegen den 1. FC Köln ließ der Meister nichts anbrennen. Matchwinner war Doppeltorschütze Robert Lewandowski, der mit nunmehr 9 Saisontreffern die Torschützenliste dominiert. Erleichternde Siege feierten Leverkusen und Hertha BSC. Freiburg verpasste den 4. Saisonerfolg und den damit verbundenen Sprung an die Tabellenspitze. Die holte sich RB Leipzig durch einen souveränen 3:0-Sieg bei Werder Bremen von den Bayern zurück.
FC Bayern - 1. FC Köln 4:0 (1:0)
Tore: 1:0 Lewandowski (3.), 2:0 Lewandowski (48.), 3:0 Coutinho (62./FE), 4:0 Perisic (73.)
Rot: Ehizibue (KÖL/59./Notbremse)
O’zapft is! Pünktlich zum Wiesn-Beginn versetzte Lewandowski die Zuschauer schon in der 3. Minute in Vollrausch. Anschließend ließen die Bayern auch die Gäste mittanzen. Der FC wurde mutiger und hätte fast von einem Neuer-Fehler profitiert, als dieser einen Freistoß abprallen ließ. Die zweite Hälfte begann dann haargenau wie die erste: Lewandowski traf - nach genau 3 Minuten. Nach Platzverweis gegen Kölns Ehizibue und Coutinhos Premierentreffer vom 11-Meter-Punkt bliesen die FCB-Fans endgültig zum Zillertaler Hochzeitsmarsch.
Bayer Leverkusen - Union Berlin 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Volland (20.), 2:0 Alario (25.)
Rot: Polter (BER/66./grobes Foul)
Nach der CL-Blamage gegen Moskau und dem Völlerschen Zerriss ("unterirdisch") zeigte die "Werkself" eine ungeahnte Tugend: Moral. Nach nur 25 Minuten, einem durch Videobeweis aberkannten und zwei regulär erzielten Toren, hatte Bayer die "Eisernen" zurechtgebogen. Es dauerte bis zur 63. Minute, ehe Polter mit einem Schuss aus spitzem Winkel die erste Gäste-Chance vergab. Wenig später hatte es sich dann "ausgepoltert": Der Angreifer sah nach einem üblen Tritt auf Baumgartlingers Sprunggelenk Rot.
Empfehlungen unserer Partner
Hertha BSC - SC Paderborn 2:1 (1:0)
Tore: 1:0 Dilrosun (10.), 2:0 Wolf (52.), 2:1 Zolinski (54.)
Durch eine feine Einzelleistung ging das Berliner Sorgenkind in Führung. An der linken Außenbahn nahm Dilrosun Fahrt auf, narrte die komplette Paderborner Hintermannschaft und netzte überlegen ein. Wenig beeindruckt drückten die Gäste auf den Ausgleich, konnten aber alle 9 Torchancen vor dem Pausentee nicht nutzen. Mit ihrem zweiten Torschuss wiederum zeigte Hertha dem Aufsteiger, was Effizienz ist: Ein Dilrosun-Zuspiel verwertete Neuzugang Wolf eiskalt. Danach wurschtelte sich die "Alte Dame" zum ersten Saisonsieg.
SC Freiburg - FC Augsburg 1:1 (1:1)
Tore: 1:0 Höler (24.), 1:1 Niederlechner (39.)
Im Breisgau war mit dem Anpfiff Party angesagt, es dauerte aber fast eine halbe Stunde, bis es im Karton rappelte. Der FCA bekam den Ball nicht aus dem Sechzehner, Höler wemste das Ding aus zehn Metern rein. Eine Viertelstunde später wurde ausgerechnet ein Ex-Freiburger zum Partycrasher. Mit seinem 3. Saisontreffer schloss Niederlechner eine schöne Kombination der Gäste ab. Der Sportclub blieb zwar weiter dominant, aber glücklos: Höfler (86.) und Petersen (88.) kamen über Aluminiumtreffer nicht hinaus.
Bremen - Leipzig 0:3 (0:2)
Tore: 0:1 Orban (13.), 0:2 Sabitzer (35.), 0:3 Saracchi (83.)
Gelb-Rot: Laimer (LEI/64./Handspiel)
Auch an der Weser trat RB mit dem Selbstverständnis eines Spitzenteams auf. Nkunku brachte die erste Ecke der Gäste auf Orban, der nickte wuchtig ein. In einer temporeichen und teils nickeligen Partie brachte ein weiterer Standard schon früh die Entscheidung: Aus 18 Metern schlenzte Sabitzer einen Freistoß perfekt in den Giebel. Auch nach einem fragwürdigen Platzverweis gegen Laimer wegen Handspiels ließen die Gäste nichts anbrennen. Im Gegenteil: Der eingewechselte Saracchi durfte noch sein erstes Tor für Leipzig erzielen.