Energietalk zu Solaranlagen für den Balkon
Balkon-Solarkraftwerk: Was Sie bei Anschaffung, Anmeldung und Installation beachten sollten!
von Evelyn Rosar
Lohnt sich diese Investition?
Soll ich mir ein Solarpanel auf den Balkon bauen oder nicht? Viele Menschen in Deutschland fragen sich das gerade. Auch im Herbst lohnt sich unter Umständen die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes, und zwar auch, weil es Förderungen dafür gibt! Energieexperte Benjamin Weigl von Finanztip und Dr. Kai Warnecke, Präsident von „Haus und Grund“ die Einzelheiten.
Sehen Sie oben im Video den kompletten Talk!
Absprachen auch bei Eigentumswohnungen notwendig
Doch ist eine Anschaffung, die Anbringung und die Anmeldung nicht furchtbar kompliziert?
„Momentan gibt es die Pflicht, das Balkonkraftwerk an zwei Stellen anzumelden, im Onlineregister und beim Netzbetreiber, letztere Anmeldung soll durch das Solarpaket 1 entfallen“, sagt Weigl. Und noch eine gute Nachricht für Interessenten: „Zudem soll die Wechselrichterleistung von 600 Watt auf 800 Watt angehoben werden“, weiß der Experte.
Lese-Tipp: Zuhause selbst Energie erzeugen – das müssen Sie wissen
Warnecke weiß, was Mieter und Eigentümer bei der Montage eines Kraftwerkes berücksichtigen müssen: „Beim Anbringen muss sich der Mieter mit dem Vermieter abstimmen, was technisch machbar ist. Ein Eigentümer sollte mit der Eigentümergemeinschaft abklären, ob die Anbringung geduldet wird.“ Hier ist eine Absprache notwenig, da dem Eigentümer zwar die Wohnung gehört, die Hausfassade gehört aber der Gemeinschaft.
Lese-Tipp: Solarpaket ist eine gute Nachricht
Solarenergie, Heizung und mehr: In unseren Videos beantworten wir IHRE Energiefragen
Playlist: 30 Videos
Balkonkraftwerke in erster Linie für Klimaschutz gut
Das sollte man bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes bedenken: „Den Strom, den man produziert, muss man direkt verbrauchen. Haushaltsgeräte wie der Kühlschrank oder der Router können das übernehmen“, sagt Weigl.
Warnecke ergänzt: „Balkonkraftwerke sind in erster Linie nicht dazu da, das ganz große Geld zu sparen, sondern man tut etwas für den Klimaschutz.“
Lese-Tipp: Die besten Solarthermien im Vergleich
30 weitere Videos
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.