Aussichtsplattform ohne Aussicht - so werden unsere Steuergelder verschwendet

Zig Beispiele für Steuerverschwendungen finden sich im 'Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler'

Solarbetriebene Luxusmülltonnen, die ständig gewartet werden müssen, ein Parkhaus, das kaum jemand benutzt, oder ein "verhandlungsuntauglicher" Hochsicherheitsgerichtssaal, in dem es keine Toiletten gibt - deutschlandweit gibt es Hunderte solcher Beispiele von Fehlplanungen. Was sie alle gemeinsam haben: Hier wurden sinnlos Steuergelder verschwendet.

Fehlplanungen kosten Milliarden Euro

Der Bund der Steuerzahler hat auch in diesem Jahr ein Schwarzbuch mit den schlimmsten Fehlplanungen und sinnlosen Projekten vorgelegt, die unsere Steuergelder auffressen. Wie viel Geld jedes Jahr verschwendet wird, lässt sich unmöglich ganz genau sagen. "Aber es sind Milliardenbeträge", kritisierte Verbandspräsident Reiner Holznagel.

Auch die Bürger in Brakel (Nordrhein-Westfalen) kennen das Problem. Hier hat die Stadt eine Aussichtsplattform gebaut, um den Menschen die Natur näher zu bringen. 6.227 Euro hat das Projekt gekostet. Im Prinzip keine schlechte Idee, aber fast niemand nutzt die Plattform - denn zu sehen gibt es nicht viel. Die absurde Konstruktion, und was sich die Stadtväter dabei gedacht haben, sehen Sie im Video.

Strafe für Verschwendung von Steuergeldern gefordert

Um solche Verschwendungen in Zukunft zu vermeiden, forderte der Bund der Steuerzahler, dass es Strafen für diejenigen geben müsse, die mit öffentlichen Geldern so achtlos umgingen. Holznagel forderte "mutige Maßnahmen". Bisher müssen die Verschwender keinerlei Konsequenzen fürchten.