Großveranstaltungen im Norden

Aus für Hafengeburtstag 2021, aber Planungen für Kieler und Travemünder Woche laufen weiter

 Auf der Kieler Förde fand heute zur Kieler Woche 2020 die traditionelle Windjammerparade in veränderter, kleinerer Form statt. Neben den sechs klassischen Segel-Oldtimern als Führungsschiffe, begleiteten weitere Traditionssegler die Parade. Zusätzli
Auf der Kieler Förde fand heute zur Kieler Woche 2020 die traditionelle Windjammerparade in veränderter, kleinerer Form
www.imago-images.de, imago images/penofoto, Petra Nowack via www.imago-images.de

Absage wäre zum jetzigen Zeitpunkt zu früh

Der Hamburger Hafengeburtstag fällt auch 2021 aus. Dagegen halten die Hafenstädte Kiel und Lübeck eine Absage ihrer Segelwochen zum jetzigen Zeitpunkt für zu früh.

2020 gab es nur eine kleine Kieler Woche

„Die gewonnen Erfahrungswerte aus der Kieler Woche 2020 werden im Moment evaluiert und fließen in die Konzeption der Kieler Woche 2021 mit ein“, sagte ein Sprecher der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Die kleine Kieler Woche im September habe gezeigt, dass so eine Veranstaltung auch unter Corona-Bedingungen möglich ist, wenn auch in veränderter Form. Die Stadt beobachte die Entwicklungen und passe die Planung stetig und situativ an,

Travemünder Woche fiel 2020 aus

Zur geplanten Travemünder Woche sagte eine Sprecherin der Hansestadt Lübeck, es sei noch viel zu früh, über eine Absage der Segelwoche im kommenden Sommer nachzudenken. „Die Travemünder Woche beginnt ja erst Ende Juli.“ Das Sommerfest war wegen der Pandemie in diesem Jahr ausgefallen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Hafengeburtstag gestrichen

Am Donnerstag war der Hamburger Hafengeburtstag Corona-bedingt auch für 2021 abgesagt worden. Mit jährlich mehr als einer Million Besuchern und rund 300 Schiffen ist er laut Wirtschaftsbehörde das größte Hafenfest der Welt. Die Hansestadt begründete die frühzeitige Absage mit der Vielzahl der Programmangebote und der komplexen Logistik, die einen erheblichen zeitlichen Planungsvorlauf nötig machen.


Quelle: DPA / RTL.de