Förster Johannsen erklärt das Prinzip

Aufforsten selbst gemacht: Der Bürgerwald in Heiligenhaus

Hier packen die Bürger selbst an

Die Bürger von Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen packen an. Auf einer Fläche von 78.000 Quadratmetern entsteht im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen ein Bürgerwald. Wichtig ist, dass auf dieser Fläche nicht schon vorher ein Wald stand, es wird ein neuer Wald gepflanzt, betonte Förster Hannes Johannsen im Gespräch mit ntv-Reporterin Clara Pfeffer. Die Bürger pflanzen selbst und gehen auch in die Finanzierung. „In 100 Jahren sehen wir, ob das Projekt ein Erfolg ist“, sagt der Förster schmunzelnd.

Außerdem erklärt Johannsen, warum es in Deutschland überhaupt so viele Fichten gibt – da gibt es nämlich auch einen historischen Kontext.

Das ganze Video sehen Sie oben

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht brauchen Sie aber auch unsere Langfristprognose von ECMWF und NOAA.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wetter und Klima in der Mediathek

Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?