05. Oktober 2019 - 21:40 Uhr
BVB lässt sich Sieg aus der Hand nehmen
Die Bundesliga bleibt in dieser Spielzeit weiter eine Wundertüte. Am 7. Spieltag kassiert der FC Bayern München (1:2 gegen Hoffenheim) zwar die erste Saison-Niederlage, bleibt aber Tabellenführer. Die Konkurrenten Bayer Leverkusen (1:1 gegen Leipzig) und Borussia Dortmund (2:2 in Freiburg) lpatzten ebenfalls. Im Abendspiel verschenkte auch Schalke Platz eins. Im Keller verschaffte sich Mainz 05 mit einem 2:1-Sieg bei Schlusslicht Paderborn weiter Luft.
Am Sonntag kann Borussia Mönchengladbach mit einem Sieg gegen den FC Augsburg an die Tabellenspitze klettern. Hier geht es zur Tabelle.
Schalke 04 - 1. FC Köln 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Serdar (71.), 1:1 Hector (90.+2)
Gegen gutsortierte Gäste fanden die ohnehin nicht auf Ästhetik ausgelegten Knappen kaum ins Spiel. Die besten Chancen in Hälfte 1 hatten zunächst Ehizibue (21.), der aus kurzer Distanz an S04-Keeper Nübel scheiterte und Hector, der die Kugel allerdings an den Pfosten des eigenen Gehäuses köpfte. Nach der Pause schaffte es Schalke, die Gunst der Stunde zumindest vorüber- gehend zu erzwingen: Serdar stirnte S04 kurzzeitig an die Tabellenspitze, doch in der Nachspielzeit schlug der FC knallhart zurück.
FC Bayern - 1899 Hoffenheim 1:2 (0:0)

Tore: 0:1 Adamyan (54.), 1:1 Lewandowski (73.), 1:2 Adamyan (79.)
Nach dem furiosen 7:2 gegen Tottenham litten die Bayern am Wiesn-Kater. Erst nach 25 Minuten kam die bayerische Marschkapelle auf Touren, prallte aber an Gäste-Keeper Baumann ab. Die besseren Gelegenheiten hatte sogar Hoffenheim bei zwei Kontern. Der dritte Angriff der Gäste saß dann: Rudy stibitzte Tolisso den Ball, Adamyan vollendete ins kurze Eck. Nach dem Ausgleich durch einen Kopfball von Tormaschine Lewandowski rechneten 75.000 Zuschauer mit einem Bayern-Sieg - doch da hatten sie die Rechnung ohne Adamyan gemacht.
Bayer Leverkusen - RB Leipzig 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 Volland (66.), 1:1 Nkunku (78.)
Auweia, Leipzig! Das war grober Chancenwucher. RB hatte allein in der ersten Halbzeit genug hochklassige Torgelegenheiten, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Werner, Cunha und dem Rest der Bullen-Offensive fehlte es aber an der Präzision. Es kam, wie es kommen musste: In Führung ging Leverkusen, das in Hälfte zwei das richtige Mittel gegen Leipzigs Tempovorstöße fand. Und beinahe hätte es sogar noch zum großen Coup gereicht. Aber Volland scheiterte in der Nachspielzeit an Keeper Gulacsi.
SC Freiburg - Borussia Dortmund 2:2 (0:1)

Tore: 0:1 Witsel (20.), 1:1 Waldschmidt (55.), 1:2 Kübler (67./ET), 2:2 Akanji (89./ET)
Vom Champions-League-Rückenwind war beim BVB im Breisgau nicht übermäßig viel zu sehen. Die Gäste bestimmten zwar das Spiel, zwingende Chancen erarbeiteten sie sich aber nicht. Grund genug für Witsel, auf den Tisch zu hauen - aber mit ganz feinem Fuß: Eine Ecke von Hazard nahm er volley und drosch die Kugel aus 12 m in die Maschen. Da Freiburg aber nie aufsteckte und nach der Pause zielstrebiger wurde, brachte die Borussia das Ding auch diesmal nicht zu Ende - während die Konkurrenz parallel patzte.
SC Paderborn - Mainz 05 1:2 (1:2)

Tore: 0:1 Quaison (8.), 1:1 Zolinski (14.), 1:2 Brosinski (32./FE)
Bes.Vork.: Zentner (MAI) hält FE von Collins (PAD/79.)
Mainz hat sich die drei wichtigen Punkte im Kellerduell gegen Paderborn gesichert. Die Gäste machten von Beginn an Druck, gingen früh verdient in Führung und ließen sich auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleich nicht aus dem Tritt bringen. Die Mainzer nutzten die Fehler des Aufsteigers gnadenlos aus, spielten clever nach vorne. Paderborn in der zweiten Halbzeit dann über weite Strecken aktiver, doch der Augleich sollte nicht sein: Zehn Minuten vor Schluss vergab Collins für den SCP sogar noch einen Elfmeter.