22. Januar 2021 - 13:44 Uhr
Plötzlich war der Schulstoff weg - fremde Videos waren zu sehen
Am Dienstag haben sich Unbekannte Zugang zu einer Lernplattform verschafft. Dort haben sie GrundschülerInnen aus Abensberg teils beleidigende Videos geschickt. Die Schulleiterin hat die Polizei verständigt. Die Polizei Kelheim ermittelt jetzt wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage.
Plötzlich tauchten Videos im Chat auf
Rund 25 Schülerinnen und Schüler waren gerade im Onlineunterricht, dem Homeschooling. Plötzlich spielten Unbekannte mehrminütige Videos in den Chat ein. Darin soll es auch zu verbalen Beleidigungen gegenüber Schüler:innen und Eltern gekommen sein. Die Polizei Kelheim ermittelt jetzt unter anderem wegen Beleidigung gegen die bislang unbekannten Täter. Die Schule installierte nach dem Vorfall sofort ein Sicherheitsupdate, damit Unberechtigte nicht mehr auf die Lernchats zugreifen können.
Ähnlicher Fall nur einen Tag zuvor
Einen Tag zuvor gab es einen ähnlichen Fall an einer anderen Schule im Kreis Kelheim. Während des Online-Unterrichts der Mainburger Schule bekam eine achtjährige Schülerin plötzlich Bilder eines nackten Mannes gezeigt. Die Unbekannten schmissen andere Schüler:innen aus dem Chat. Auch die Lehrerin wurde aus dem Chat entfernt und konnte nicht mehr auf das Geschehen einwirken. Die Landshuter Kripo ermittelt nun wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern.
Polizei warnt vor Gefahren von Lernplattformen
Aufgrund des beiden Fälle möchte das Polizeipräsidium Niederbayern vor möglichen Gefahren solcher Plattformen warnen. NutzerInnen sollten die Privatsphäre-Einstellungen entsprechend anpassen und den Chat unbedingt mit einem Passwort schützen. Der Chat sollte von einem Administrator betreut werden, der dem "Beitritt" eines neues Mitgliedes zustimmen muss. Die Herausgabe von Passwörtern und Links zur Einladung darf nur an Personen erfolgen, die zum Online-Unterricht eingeladen werden.